Laryngorhinootologie 2006; 85(6): 415-420
DOI: 10.1055/s-2006-925025
Nasennebenhöhlen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Intraoperativer Bronchospasmus bei Nasennebenhöhlen-Operationen - Hinweis auf ein Analgetikaintoleranz-Syndrom?

Intraoperative Bronchospasm During Paranasal Sinus Surgery - Indicator of Aspirin Intolerance Syndrom?A.  Rozsasi1 , N.  Blidaru1 , M.  Rockemann2 , B.  Santak2 , D.  Polzehl1 , T.  Keck1
  • 1 Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Ulm
  • 2 Anästhesiologische Universitätsklinik Ulm
Dieses Manuskript ist Bestandteil der Dissertationsarbeit von N. Blidaru
Further Information

Publication History

Eingegangen: 13. Oktober 2005

Angenommen: 28. November 2005

Publication Date:
30 January 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Das Ziel war zu klären, ob ein potenziell vital bedrohlicher intraoperativer Bronchospasmus nach Gabe eines nicht-steroidalen Antiphlogistikums (NSAID) bei NNH-OPs häufiger auftritt als bei Nicht-NNH-OPs und ob dieser als Hinweis auf ein Analgetikaintoleranz(AI)-Syndrom und somit quasi als intraoperativer ASS-Provokationstest interpretierbar ist. Patienten und Methoden: Retrospektiv wurden die Narkoseprotokolle aller Patienten, die in den letzten 5 Jahren in unserer Univ.-HNO-Klinik operiert wurden, nach anaphylaktisch-allergischen Reaktionen bzw. einem Bronchospasmus ausgewertet. Nach Einteilung in die 2 Gruppen NNH-OP und Nicht-NNH-OP wurden die HNO-Patientenakten der Patienten mit Bronchospasmus hinsichtlich Anamnese und Befund analysiert. Das Vorhandensein einer intraoperativen AI-Reaktion wurde anhand eines Algorithmus bewertet. Ergebnisse: Bei NNH-OPs wurde ein Bronchospasmus signifikant häufiger als bei Nicht-NNH-OPs beobachtet. Bei 23 NNH-OPs trat ein Bronchospasmus auf. In 17 Fällen lag ein wahrscheinlicher bzw. möglicher Zusammenhang mit einer intraoperativen NSAID-Gabe vor. Als NSAID wurde in 3 Fällen Diclofenac, in 5 Fällen die Kombination aus Diclofenac und Metamizol, in 7 Fällen Metamizol, in 1 Fall Paracetamol und in 1 Fall Paracetamol und Metamizol verabreicht. Schlussfolgerungen: Ein intraoperativer Bronchospasmus bei NNH-OPs ist kein sicheres Zeichen eines Analgetikaintoleranz-Syndroms. Eine AI-Reaktion bei NNH-OPs ist möglicherweise häufiger als eine Reaktion auf Muskelrelaxanzien. Auch nach Paracetamol und Metamizol kann eine AI-Reaktion auftreten. Ein Bronchospasmus infolge intraoperativer NSAID-Gabe kann nicht analog zu einem ASS-Provokationstest interpretiert werden.

Abstract

Background: The aim of this study was to evaluate whether an intraoperative bronchospasm is more frequent in sinus surgery than in non-sinus surgery, whether its appearance after application of a non-steroidal anti-inflammatory drug (NSAID) is an indicator of an aspirin intolerance syndrome, and whether its appearance can be interpreted as an aspirin provocation test. Methods: Anaesthesia charts from 5 years were retrospectively analysed whether anaphylactic/allergic reactions or bronchospasm were observed intraoperatively. In these cases the ENT charts of the patients were analysed and the occurrence of an analgesic-induced bronchospasm was assumed according to a probability algorithm. Patients: All operations in general anaesthesia of an otorhinolaryngology clinic were analysed. Results: An intraoperative bronchospasm was observed significantly more often in patients undergoing sinus surgery than during other ENT operations. In 17 of 23 patients a possible/probable analgesic-induced bronchospasm after application of NSAID was found. Diclofenac was intraoperatively given in 3 patients, diclofenac and metamizole in 5 patients, metamizole in 7 patients, paracetamol in 1 patient, and paracetamol and metamizole in 1 patient. Conclusions: An intraoperative bronchospasm during sinus surgery is not a clear indicator of an aspirin intolerance syndrome. An analgesic-induced bronchospasm can also be observed after paracetamol and metamizole. It can not be interpreted analogous to an aspirin provocation test.

Literatur

Dr. med. Ajnacska Rozsasi

Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Frauensteige 12 · 89075 Ulm

Email: ajnacska.rozsasi@uniklinik-ulm.de