Z Orthop Ihre Grenzgeb 2006; 144(3): R39-R61
DOI: 10.1055/s-2006-924010
Orthopädie-Refresher

Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Motorischer Ersatz an Unterarm und Hand

P. Hahn1 , S. Kall2 , A. Reiter1 , F. Unglaub1
  • 1Handchirurgie, Vulpius Klinik, Bad Rappenau
  • 2Plastische, Hand- und Verbrennungschirurgie, Medizinische Hochschule Hannover
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 July 2006 (online)

Zusammenfassung

Ziel: In dieser Übersichtsarbeit werden Indikationen zum motorischen Ersatz, Vorbereitung und Zeitpunkt des Eingriffs, OP‐Techniken für Radialis-, Medianus- und Ulnarisparese und deren Nachbehandlungen dargestellt.

Methode: Im Zeitraum von 1992 bis 2005 wurden zirka 80 motorische Ersatzoperationen (50-mal N. radialis, je 15-mal N. medianus und N. ulnaris) vom Erstautor operiert. Die grundlegenden Operationstechniken werden dargestellt und erläutert.

Ergebnisse: Bei ausreichender operativer Erfahrung und guten Kenntnissen der Biomechanik sowie korrekter Indikation können gute funktionelle Ergebnisse bei nur geringen Hebedefekten erreicht werden.

Schlussfolgerung: Der motorische Ersatz hat immer noch seinen Stellenwert in der funktionellen Rekonstruktion der oberen Extremität. Obwohl die mikrochirurgische frühzeitige Versorgung von Nervenverletzungen die Anzahl der nötigen Operationen verringert hat, kommt es nicht immer zur vollständigen Regeneration des Nervs und somit zum Funktionsverlust. Eine besondere Herausforderung stellen nach wie vor komplexe Fälle mit kombinierten Ausfällen oder traumatischem/ischämischem Muskelverlust dar.

Literatur

Priv.-Doz. Dr. P. Hahn

Vulpius Klinik
Handchirurgie

Vulpiusstraße 29

74906 Bad Rappenau

Email: hahn@vulpiusklinik.de