Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 2006; 38(1): 6-11
DOI: 10.1055/s-2006-921532
Fallbericht

© Georg Thieme Verlag

Knochendistraktion und Zahntransplantation bei Spaltenpatienten mit multiplen Nichtanlagen - ein neuer Behandlungsansatz

Multiple Tooth Agenesis in Cleft Patients - Segmental Distraction and Tooth Transplantation as a New Treatment GuidelineM. Pichelmayer1 , R. Mossböck2 , H. Droschl1 , H. Kärcher2
  • 1Klinische Abteilung für Kieferorthopädie, Medizinuniversität Graz, Österreich
  • 2Klinische Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Medizinuniversität Graz, Österreich
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. März 2006 (online)

Zusammenfassung

Multiple Nichtanlagen im Oberkiefer stellen die Behandler von LKG-Patienten vor größere Probleme, da es schwierig ist in solchen Fällen einen Lückenschluss zu erreichen, vor allem wenn die Kieferspalten sehr breit sind. Im folgenden Artikel soll eine Methode aufgezeigt werden, die hierfür Lösungsansätze in Aussicht stellt. Mittels Segmentdistraktion umschriebener Teile der kleinen Segmente nach mesial ist es möglich, Alveolarspalten ohne aufwändiges Verpflanzen größerer Knochenmengen zu schließen. In den distal der Distraktion entstandenen Knochen können Zähne des Unterkiefers transplantiert werden, wodurch ein Lückenschluss mit ausschließlich eigenem Zahnmaterial möglich wird.

Abstract

Multiple tooth agenesis in the upper jaw of cleft patients confront the orthodontist with problems, because it is difficult to achieve a proper space closure especially in cases where clefts are extremely wide. In the following article a new method of treatment shall be introduced, which could solve the mentioned therapeutic problem. By means of segmental distraction of defined parts of the small segments in mesial direction, it is possible to close clefts without special transplants of larger amounts of bone. Teeth of the lower jaw can be transplanted into the developed bone, distal of the distraction. This would simultaneously correct the unequal amount of teeth and in addition achieve a space closure without using prosthetics.

Literatur

Dr. M. Pichelmayer

Klinische Abteilung für Kieferorthopädie · Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Medizinuniversität Graz · Landeskrankenhaus Graz

Auenbruggerplatz 12

8036 Graz

Telefon: +43/3 16/3 85 24 24

Fax: +43/3 16/3 85 40 64

eMail: Margit.Pichelmayer@meduni-graz.at

    >