Hebamme 2005; 18(4): 252-254
DOI: 10.1055/s-2005-923641
Leihmutterschaft
Der besondere Fall
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Hebammenarbeit in der Grauzone »Leihmutterschaft«

Peggy Seehafer
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Dezember 2006 (online)

Zum Thema

Kein Kind bekommen zu können ist tragisch, ein Baby zu adoptieren sehr schwierig. Eine Leihmutter zu finden, die gegen ein Entgelt ein Kind austrägt, ist nicht so schwer, aber in Deutschland verboten.

In der Konfrontation mit Leihmutterschaft bewegen sich Hebammen neben dem moralischen Konflikt in einer gesetzlichen Grauzone.

Literatur

  • 1 AdVermiG - Adoptionsvermittlungsgesetz
  • 2 BGB-Bürgerliches Gesetzbuch
  • 3 HebBO-Hebammenberufsordnung
  • 4 StGB-Strafgesetzbuch
  • 5 VStGB-Völkerstrafgesetzbuch
  • 6 de.wikipedia.org/wiki/Lei 2005
  • 7 www.blja.bayern.de/Aufgaben/Adoption/Kinderhandel/Kinderhandel.Startseite.htmhmutter 2005
  • 8 Spiegel online: Mutter verkaufte ihr Baby. 17;  6 05

Anschrift der Autorin:

Peggy Seehafer

Deichstr. 39 • 20459 Hamburg

eMail: Peggy.Seehafer@hamburg.de

    >