Hebamme 2005; 18(4): 235-240
DOI: 10.1055/s-2005-923637
Geburtstrauma
Neugeborenes
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Die therapeutische Arbeit mit Geburtstraumata nach Karlton Terry

Ilka-Maria Thurmann1
  • 1Dipl.-Pädagogin, Bad Vilbel
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Dezember 2006 (online)

Zum Thema

Karlton Terry gilt als einer der erfahrensten Therapeuten und Lehrer für Prä- und Perinatale Psychologie. Er war Schüler von William Emerson, dem Wegbereiter der Prä- und Perinatalen Psychologie, und arbeitete länger als 10 Jahre an Emersons Seite.

Nun kommt diese ebenso bewegende wie erfolgreiche Art, therapeutisch mit Prä- und Perinatalen Traumata zu arbeiten, aufgrund des Engagements von Dr. Ludwig Janus (Internationale Studiengemeinschaft für Pränatale Psychologie und Medizin) erstmals nach Deutschland.

Literatur

  • 1 Janus Ludwig. Wie die Seele entsteht. dtv, München 1993
  • 2 Harms Thomas. Die neuen Baby-Therapien. Leutner-Verlag Berlin 2000
  • 3 Janus Ludwig. Pränatale Psychologie und Psychotherapie. Mattes-Verlag Heidelberg 2004
  • 4 Terry Karlton. The V Stages of the Sperm-Journey: and certain psychological themes and consequenses. edicolibri, Mexico o.J
  • 5 Terry Karlton. Repatterning Prenatal Limitations and Umbilical Affect. Intern.  Journal of Prenatal and Perinatal Psychology and Medicine. 2002;  14
  • 6 Ilka-Maria Thurmann. Bach-Blüten in der Geburtshilfe.  Hebammen-Info. 2004;  01
  • 7 Ilka-Maria Thurmann. Bach-Blüten in der Geburtshilfe: ein Lehrbuch für Hebammen. Mabuse, Frankfurt 2005
  • 8 Verdult Rien. Bibliographie of Prenatal and Perinatal Subjects. Belgien 2004

Anschrift der Autorin:

Ilka-Maria Thurmann

Praxis für Pädagogische Psychologie

Frankfurter Straße 198a

61118 Bad Vilbel

eMail: mail@praxis-thurmann.de

    >