Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-923400
Therapie des Zervixkarzinoms II: Chemotherapie – modernes Management
Die simultane Radiochemotherapie mit einem platinhaltigen Chemotherapeutikum ist die Standardtherapie des Zervixkarzinoms nahezu aller Stadien. Das gilt für die präoperative Therapie des Ib2-Zervixkarzinoms (Keys et al. 1999), die adjuvante Therapie des high-risk-Zervixkarzinoms (Peters et al. 2000) und die inoperablen Stadien (Whitney et al., Morris et al., Rose et al. 1999). Diese Radiochemotherapie ist in allen diesen Studien signifikant der Radiotherapie beim rezidivfreien und Gesamt-Überleben überlegen.
In der Metaanalyse von Green et al. (2001) zeigte sich nach der Analyse der bis dahin publizierten 8 Phase-III-Studien ein signifikanter Vorteil für die kombinierte Therapie gegenüber der reinen Strahlentherapie (auch paraaortal, after loading). Der absolute Überlebensvorteil lag bei 16%. In der Cochrane-Analyse von 2005 (Green et al.) wurde dieses Ergebnis bestätigt.
Die Ergebnisse (Disease free survival) der Radiochemotherapie, in diesem Fall der sequentiellen, adjuvanten Therapie lassen sich durch die prophylaktische Gabe von Erythropoetin verbessern (Blohmer et al. 2003).
2004 und 2005 wurden die Ergebnisse von zwei randomisierten Studien der GOG zur
first-line-Therapie des rezidivierten und metastasierten Zervixkarzinoms publiziert. Die Kombination von Cisplatin mit Paclitaxel war der bisherigen Standardtherapie mit Cisplatin signifikant hinsichtlich des progressionsfreien Überlebens überlegen. Das Gesamtüberleben war hingegen nicht signifikant länger (Moore et al. 2004). In der Arbeit von Long et al. (2005) war das progressionsfreie und das Gesamtüberleben länger bei den Patientinnen, die die Kombination von Topotecan und Cisplatin im Vergleich zu denen mit der Monotherapie mit Cisplatin erhielten. Die Nebenwirkungsrate (hämatologische Toxizität) war bei den Kombinationstherapien höher.
Es haben sich also in den vergangenen 6 Jahren zwei neue Standards der Chemotherapie etabliert: Die simultane Radiochemotherapie bei den „relativ frühen Stadien“ und die Kombinationstherapie von Cisplatin mit Paclitaxel oder Topotecan bei den Patientinnen mit rezidiviertem oder metastasiertem Zervixkarzinom.