RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2005-923267
Kasuistik: Systemischer Lupus erythematodes in der Schwangerschaft
Ein Systemischer Lupus erythematodes ist eine seltene und gefährliche Erkrankung in der Schwangerschaft. Wir berichten über eine 25-jährige GIII PII in der 22. Schwangerschaftswoche mit einer Erstmanifestation eines SLE mit Multiorganbeteiligung (Arthritiden, Polyserositis mit Perikarderguss, Autoimmunhämolytische Anämie, Lupusnephritis). Eine hochdosierte Steroidtherapie erbrachte keine Besserung. Erst die Kombination mit der Plasmaseparation und Immunadsorption resultierte in einem klinischen und laborchemischen Ansprechen.
Geburtshilflich zeigte sich ein zeitgerechtes, proportioniertes fetales Wachstum bei einer milden Zervixinsuffizienz. Aufgrund der schweren mütterlichen Erkrankung wurde auf eine Tokolyse verzichtet. In der 28. Schwangerschaftswoche erfolgte die Spontangeburt eines frühgeborenen Knabens. Postpartal besserte sich der Zustand der Patientin rasch. Das Kind zeigt eine unauffällige Entwicklung. Durch intensivmedizinische Betreuung und den Einsatz der Immunadsorption ist es gelungen, die Schwangerschaft bis zur Lebensfähigkeit des Kindes bei gutem fetal outcome zu prolongieren.