Z Geburtshilfe Neonatol 2005; 209 - PO_2_5
DOI: 10.1055/s-2005-923157

Handlungsleitlinien geburtshilflicher ExpertInnen

C Hellmers 1, B Schücking 1
  • 1Universität Osnabrück; FB 08, Gesundheitswissenschaften

Einführung: Im Rahmen des Verbundprojektes „Frauen- und Familienorientierte geburtshilfliche Versorgungskonzepte: Gesundheitsförderung im Geburtsprozess – Implementierung eines Modellprojektes Hebammenkreißsaal“ beschäftigt sich dieses Teilprojekt mit den Handlungsleitlinien geburtshilflicher ExpertInnen am Beispiel ausgewählter subpartaler Interventionen (Sectio, CTG, Geburtseinleitung, Episiotomie). Ziel ist es, Handlungskriterien für die Durchführung medizinischer Interventionen zu identifizieren (Betriebs- und Kontextwissen). Dabei sollen die Gesundheit der Frauen und Kinder ebenso wie forensische und nichtmedizinische Aspekte Berücksichtigung finden. Es soll eine Zustandsbeschreibung zu zwei Zeitpunkten erfolgen, so dass sich mögliche Veränderungen in den Sicht- und Handlungsweisen der Befragten analysieren lassen. Gegebenenfalls ist eine Prozessanalyse möglich, die z.B. eine denkbare Entwicklung bzw. Veränderung der klinischen Handlungsentscheidungen durch die Einführung des Hebammenkreißsaales rekonstruieren kann.

Methoden und Sample: Längsschnittliches qualitatives Design mit quasiexperimentellem Charakter. Zu T1 wurden problemzentrierte Interviews nach Witzel in der Referenzklinik (mit implementiertem Hebammenkreißsaal) und in einer Kontrollklinik durchgeführt (n=26). Der zweite Erhebungszeitpunkt ist für Herbst 2005 geplant. Das Poster wird die Ergebnisse von T1 zusammenfassend darstellen.