Über viele Jahrzehnte galt das in Lehrbüchern überlieferte Wissen über die Friedman-Kurven als verbindlich für Studierende nicht nur in den USA. Erst seit wenigen Jahren wird in einzelnen amerikanischen Veröffentlichungen die Dauer der Eröffnungsphase und der Austreibungsphase reevaluiert. So wurden die Friedman-Zahlen hinsichtlich ihrer durchschnittlichen Werte in der Eröffnungsphase nach oben korrigiert (Erstgebärende 7,7 Stunden, Mehrgebärende 5,6 Stunden), während sie in der Austreibungsphase vom vollständigen Muttermund bis zur Geburt in etwa gleich blieben (0,95 Stunden, 0,29 Stunden).
Wir berichten von einer multizentrischen niedersächsischen Erhebung an 64 Kliniken, 14 Geburtshäusern, sowie bei 35 Hausgeburtshebammen. Zwischen dem 1.4.05 und 30.9.05 wurden im Rahmen des DFG-Projektes „Prozessorientierte Betreuung und Wohlbefinden von Gebärenden“ (ProGeb-Studie) minutengenau Geburtsverläufe erhoben. Die Ergebnisse zu verschiedenen Geburtsphasen werden berichtet. Neben dem Geburtszeitpunkt und dem vollständigen Muttermund werden für den Prozessbeginn sowohl der persönliche Geburtsbeginn der Gebärenden, der von der Hebamme festgelegte Geburtsbeginn, der Betreuungsbeginn, sowie die Dauer ab Muttermund 3cm berücksichtigt. Diese Prozesszeiten sind der Ausgangspunkt für die geplanten Analysen zu intrapartalen Interventionskaskaden.