Gesundheitswesen 2005; 67 - VF_P9
DOI: 10.1055/s-2005-920696

Was interessiert Public Health in Deutschland an der seelischen Gesundheit?

L Burruano 1, A Bramesfeld 1
  • 1Abt. Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover

Hintergrund/Ziele/Forschungsfragen: Die große Relevanz der psychischen Gesundheit für die Bevölkerungsgesundheit, Gesundheitsversorgung und Gesundheitsökonomie wird zunehmend in Gesundheitspolitik und Public Health Forschung wahrgenommen. Dies zeigt sich unter anderem in zahlreichen internationalen Publikationen von z.B. WHO und EU aus dem Bereich Public Mental Health. In welchem Maß perzepiert die deutsche Public Health Wissenschaftsgemeinde den Themenkomplex Public Mental Health? Welche Themen aus Public Mental Health finden dabei besonderes Interesse und Beachtung? Material und Methoden: Zeitschriftenanalyse deutschsprachiger, originärer Public Health Zeitschriften für den Zeitraum 2000–2005, die für den Raum der Public Health Forschung in Deutschland als maßgeblich angesehen werden. Dies betraf das Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz, das Journal of Public Health: Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften und Das Gesundheitswesen. In diesen Zeitschriften wurde eine systematische Recherche durchgeführt unter den Stichwörtern „Psychische Gesundheit“,/“Mental Heath“, „Psychiatrie“, „Psychiatrische Versorgung“, „Depression“, „Schizophrenie“ und „Demenz“. Verwendet wurden dabei verschiedene Literatur- bzw. Onlinedatenbanken (PSYINDEXplus, Online-Datenbank des Springer-Verlags, Pubmed der National Library of Medicine). Die gefundenen Publikationen wurden sowohl formal als auch inhaltlich analysiert. Ergebnisse: Die Recherche ergab eine Gesamttrefferzahl von 70 Artikeln: Bundesgesundheitsblatt 14 Treffer, Journal of Public Health 7 Treffer, Das Gesundheitswesen 49 Treffer. Die Inhaltsanalyse ergab als vorläufiges Ergebnis, dass die meisten Publikationen zum Thema Psychische Komorbidität (n=16) erschienen sind, davon 12 alleine in der Zeitschrift Das Gesundheitswesen. Das zweite Interesse gilt der Psychiatrischen Versorgung (n=9), davon 8 in der Zeitschrift Das Gesundheitswesen sowie der Psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen (n=9). Eine einzige Quelle wurde zum Thema „Patientenautonomie“ (Bundesgesundheitsblatt) gefunden. Schlussfolgerungen und Diskussion: Zwar gibt es einige Untersuchungen zum Bereich Public Mental Health jedoch konzentrieren sie sich meist auf Fragestellungen, die eher klassische