Gesundheitswesen 2005; 67 - VF_V2
DOI: 10.1055/s-2005-920633

Effektivität von Akupunktur in der Routineversorgung bei Patienten mit chronischen Schmerzen bei Gon- und Coxarthrose – eine randomisierte kontrollierte Studie mit zusätzlicher Kohortenstudie

C Becker-Witt 1, B Brinkhaus 2, S Jena 2, B Liecker 2, SN Willich 3
  • 1Instituts für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie, Charié – Universitätsmedizin, Berlin
  • 2Techniker Krankenkasse, Hamburg
  • 3Instituts für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie, Charié – Universitätsmedizin, Berlin

Hintergrund/Ziele und Forschungsfragen: Ziel war die Effektivität einer Behandlung mit Akupunktur mit einer Behandlung ohne Akupunktur bei Patienten mit Gon- und/oder Coxarthrose zu vergleichen. Diese Studie ist Teil des Modellvorhabens Akupunktur der Techniker Krankenkasse. Material und Methoden: Patienten (>40 Jahre) mit chronischen Arthroseschmerzen (>6 Monate) bei Gon- und/oder Coxarthrose wurden in eine Akupunktur (AKU) oder Kontrollgruppe (KON) randomisiert. Die AKU erhielt bis zu 15 Akupunkturbehandlungen innerhalb von 3 Monaten, während die KON in den ersten 3 Monaten keine Akupunktur erhielt. Patienten, die eine Randomisierung ablehnten, wurden in eine prospektive Beobachtungsstudie eingeschlossen (NR-AKU) und erhielten sofort Akupunktur. Alle Behandlungsgruppen konnten medizinische Routineversorgung in Anspruch nehmen. Anhand standardisierter Fragebögen wurden zu den Zeitpunkten Baseline, nach 3 und nach 6 Monaten die Arthrosesymptomatik (Schmerzen, Steifigkeit und Funktion, WOMAC) und Lebensqualität (SF-36) erhoben. Ergebnisse: Es wurden insgesamt 3.553 Patienten (61,0% Frauen und 39,0% Männer, Alter 61,8±10,8 Jahre; 322 AKU, 310 KON, 2.921 NR-AKU) in die Studie eingeschlossen. Nach 3 Monaten verbesserte sich die Arthrosesymptomatik deutlicher in der AKU als in der KON (WOMAC-Score: AKU von 4,8±2,3 auf 3,0±2,4, KON von 4,8±2,3 auf 4,7±2,3, p<0,001). Die Besserungen in der AKU blieben auch nach 6 Monaten bestehen. Auch in der Lebensqualität besserte sich die AKU signifikant mehr als die KON (beide Summenskalen p<0,001). Patienten in der NR-AKU zeigten nach 3 Monaten ähnliche Besserungen (von 4,7±2,3 auf 3,0±2,3) wie Patienten in der AKU. Schlussfolgerungen und Diskussion: Eine Behandlung mit Akupunktur in der Routineversorgung ist bei Patienten mit chronischen Schmerzen durch Gon- und/oder Coxarthrose effektiver als einen Behandlung ohne Akupunktur.