Gesundheitswesen 2005; 67 - V36
DOI: 10.1055/s-2005-920530

Erfolgskontrolle von Beratung zur Säuglingsernährung in einem sozialen Brennpunkt

M Kersting 1, S Köhler 1
  • 1Forschungsinstitut für Kinderernährung

Hintergrund/Ziele und Forschungsfragen: Bisherige Maßnahmen der Ernährungsaufklärung und –beratung haben die problematische Zielgruppe der sozial schwachen unteren Bevölkerungsschichten sowie Familien mit Migrationshintergrund bisher nicht erreicht. Inzwischen werden jedoch einige Projekte zur Ernährungsberatung von Familien mit Migrationshintergrund durchgeführt. Material und Methoden: Im Rahmen einer kontrollierten randomisierten Interventionsstudie an Müttern von Säuglingen hat das FKE in einer ersten Studie zeigen können, dass Ernährungsberatung bei Müttern aus den höheren Sozialschichten einen positiven Effekt auf die Ernährung der Säuglinge hat. In einer weiteren Studie soll jetzt in einem sozialen Brennpunkt in Dortmund überprüft werden, inwieweit die genannten Effekte auch bei sozial schwachen Familien und Familien türkischer Herkunft erreicht werden können. Im Unterschied zur ersten Studie, wo die Beratung zur Säuglingsernährung ausschließlich mittels telefonischer Beratung und Broschüren erfolgte, soll die Beratung in dieser Studie durch eine aufsuchende Beratung im häuslichen Umfeld der Mütter erfolgen. Die Erfolgskontrolle der Ernährungsberatung erfolgt mittels standardisierter telefonischer Befragung zur Ernährung der Säuglinge. Die Ernährung der Säuglinge wird mittels eines Ernährungsscores mit den Empfehlungen des Ernährungsplans für das 1. Lebensjahr verglichen. Ergebnisse: Ergebnisse liegen noch nicht vor. Bei der Tagung können evtl. Ergebnisse der Pilotphase berichtet werden. Schlussfolgerungen und Diskussion: Das genannte Projekt soll mit finanzieller Unterstützung der Krankenkasse NOVITAS Vereinigte BKK, Duisburg durchgeführt werden.