Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-920382
Zentrale Pankreaskopfresektion: Eine neue organerhaltende Operation für pankreaskopfbezogene Komplikationen der chronischen Pankreatitis
Bei 30% der Patienten mit chronischer Pankreatitis findet sich eine entzündliche Pankreaskopfvergrößerung. Eine Operationsindikation ergibt sich meist durch ein massives Schmerzsyndrom, Choledochusobstruktion, Duodenalobstruktion, Pankreasgangobstruktion oder Obstruktion der großen retropankreatischen Gefäße. In randomisiert kontrollierten Studien konnten vergleichbare Ergebnisse für die duodenumerhaltende Pankreaskopfresektion nach Beger und die Frey Operation bei diesen Patienten gezeigt werden. Bei genauer Betrachtung dieser Studien scheint die Durchtrennung der Bauchspeicheldrüse über der Pfortader, wie bei der Beger-Operation, sowie die komplette Längseröffnung des Pankreasganges, wie bei der Frey-Operation, nicht notwendig für die guten Ergebnisse beider Operationsmethoden zu sein. Durch die Kombination der Vorteile beider Operationen wurde eine neue, einfachere Methode, die Zentrale Pankreaskopfresektion, entwickelt.
In einer prospektiven unizentrischen Studie wurden 50 Patienten mit chronischer Pankreatitis mittels Zentraler Pankreaskopfresektion operiert und evaluiert.
Zwischen Januar 2002 und Mai 2004 erhielten 10 Frauen und 40 Männer mit einem medianen Alter von 45 Jahren eine zentrale Pankreaskopfresektion. Kein Patient verstarb im Rahmen der Operation. Die chirurgische Komplikationsrate betrug 12%. Eine Relaparotomie war notwendig bei 4 (8%) Patienten. Ein Patient (2%) entwickelte eine Pankreasfistel. Die durchschnittliche Operationszeit betrug 307±9 Minuten, der durchschnittliche intraoperative Blutverlust lag bei 701±94ml. Zwei Patienten (4%) benötigten eine Bluttransfusion. Die durchschnittliche postoperative Krankenhausliegezeit betrug 10,8±1 Tag.
Die zentrale Pankreaskopfresektion stellt eine neue und sichere chirurgische Option bei chronischer Pankreatitis assoziierter Pankreaskopfvergrößerung und ihrer Komplikationen dar. Die Methode ist chirurgisch einfacher als die Beger und die Frey Operation, da eine Präparation der Vena mesenterica superior und der Pfortader und die longitudionale Pancreaticojejunostomie vermieden wird.
Keywords: Chirurgie, Chronische Pankreatitis, Pankreas