RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2005-920346
Erfahrungen mit dem multimodalen Konzept der Fast-Track-Chirurgie bei 51 laparoskopischen Sigmaresektionen 2004
Im Jahr 2004 haben wir bei 51 Patienten, die mit einer laparoskopischen Sigmaresektion operiert wurden, konsequent das Schema der Fast-Track-Chirurgie angewendet. Moderne Ernährungskonzepte, eine intensive Schmerztherapie und eine frühe Mobilisation des Patienten ermöglichten eine rasche Genesung.
In die Untersuchung wurden 51 Patienten mit einer laparoskopischen Sigmaresektion eingeschlossen. Das Alter lag im Median bei 47 Jahren. Innerhalb von 24 Stunden postoperativ erlangten 27 Patienten ihren ersten Stuhlgang. 17 Patienten erlangten den ersten postoperativen Stuhlgang innerhalb der ersten 48 Stunden. Bei 7 Patienten traten Komplikationen auf, 3 Patienten mussten erneut stationär aufgenommen werden. In 3 Fällen trat eine Anastomoseninsuffizienz auf, die Letalität betrug 0%. Der postoperative Krankenhausaufenthalt betrug 5,7 Tage.
Seit 2 Jahren setzen wir das multimodale Therapiekonzept der Fast-Track-Chirurgie vornehmlich in der kolorektalen Chirurgie ein. Die Patienten haben nachweislich weniger postoperative Probleme und können durch eine schnellere Erholung früher aus der stationären Behandlung entlassen werden.
Keywords: Fast-Track, laparoskopische Sigmaresektion