Z Gastroenterol 2005; 43 - CV29
DOI: 10.1055/s-2005-920325

Lebensqualität nach limitierter versus klassischer Ösophagusresektion beim Barrett-Frühkarzinom

D Lorenz 1, C Heesen 1, F Graupe 1, TG Lehmann 1
  • 1Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, HSK - Dr. Horst Schmidt Kliniken, Wiesbaden

Einleitung: Auf die Mukosa beschränkte Karzinome werden an unserem Haus endoskopisch reseziert. Bei einer Risikokonstellation ist die Operation indiziert. Ziel dieser Studie war es zu klären, ob eine limitierte Ösophagusresektion nach Merendino (mer) gegenüber der abdominorechtsthorakalen Resektion (art) Vorteile bezüglich der postoperativen Morbidität und Mortalität (M&M) sowie der Lebensqualität (LQ) im Verlauf mit sich bringt. MATERIAL UND METHODEN In dem Zeitraum vom 01.07.2000 bis zum 31.10.2004 wurden 40 Patienten mit einem Barrett-Frühkarzinom operiert (26 art, 14 mer). Zur Beurteilung der LQ beantworteten die Patienten 12 Monate postoperativ einen standardisierten Fragebogen. Dieser wurde statistisch ausgewertet, ebenso die klinischen Daten bezüglich M&M. 8 Patienten aus der mer-Gruppe und 13 Patienten aus der art-Gruppe wurden zusätzlich endokopisch nachuntersucht. ERGEBNISSE Für die LQ ergaben sich keine signifikanten Unterschiede. In der mer-Gruppe war der postoperative Gewichtsverlust niedriger (p<0.05), der Aufenthalt auf Intensivstation (p<0.05) sowie die gesamte Aufenthaltsdauer kürzer (p<0.05). Die pulmonalen Komplikationen sowie die postoperativen Schmerzen waren geringer (nicht signifikant). Die Zahl der entnommenen Lymphknoten betrug im Median 21 (mer) vs. 30, die OP-Dauer war annähernd gleich. Sämtliche Karzinome und die Barrettschleimhaut wurden komplett reseziert (R0). Bei Tumorinfiltration lediglich der Mukosa kam es in keinem Fall zu einer Lymphknotenmetastasierung. Bei den endoskopisch nachuntersuchten Patienten fanden sich bei den meisten Patienten der art-Gruppe histologische Hinweise für einen Reflux, bei der merGruppe in keinem Fall. Je 2 Patienten aus beiden Gruppen haben erhebliche funktionelle Störungen trotz teils fehlendem morphologischem Korrelat. Im Verlauf nach Monaten verstarben 2 art-Patienten an kardialen Ursachen. Zusammenfassung: Die limitierte Ösophagusresektion nach Merendino ist ein technisch anspruchsvoller, der klassischen Resektion vergleichbarer Eingriff mit geringerer Morbidität und ebenso niedriger Mortalität. Bei unseren Patienten ist die LQ im Verlauf vergleichbar, trotz dem bei der endoskopischen Kontrolle nach klassischer Resektion–im Gegensatz zur Resektion nach Merendino–häufig nachgewiesenen Reflux.

Literatur: Aaronson NK, Ahmedzai S, Bergman B, Bullinger M, Cull A, Duez NJ, Filiberti A, Flechtner H, Fleishman SB, de Haes JCJM, Kaasa S, Klee MC, Osoba D, Razavi D, Rofe PB, Schraub S, Sneeuw KCA, Sullivan M, Takeda F. The European Organisation for Research and Treatment of Cancer QLQ-C30: A quality-of-life instrument for use in international clinical trials in oncology. Journal of the National Cancer Institute 1993; 85: 365-376 Blazeby JM, Kavadas V, Vickery CW, Greenwood R, Berrisford RG and Alderson D A prospective Comparison of quality of life measures for patients wirch esophageal cancer Quality of Life Research 2004; 00: 1-7 (uncorrected proof) deBoer AGEM, van Lanschot JJB, van Sandick JW, Hulscher JBF, Stalmeier PFM, de Haes JCJM, Tilanus HW, Obertop H and Sprangers MAG Quality of Life After Transhiatal Compared With Extended Transthoracic Resection for Adenocarcinoma of the Esophagus Journal of Clinical Oncology 2004; 22: 4202-4208 Bonavina L, Via A, Incarbone R, Saino G and Peracchia A Results of Surgical Therapy in Patients with Barrett’s Adenocarcinoma World Journal of Surgery 2003; 27: 1062-1066 Chen LQ, Hu CY, Der Sarkissian S, Ferraro P, Pera M, deBlois D, Gaboury L and Duranceau Apoptosis in Barrett’s oesophagus following antireflux surgery British Journal of Surgery 2002; 89: 1444-1449 Ell C, May A, Gossner L, Pech O, Günter E, Mayer G, Henrich R, Vieth M, Müller H, Seitz G and Stolte M Endoscopic Mucosal Resection of Early Cancer and High-Grade Dysplasia in Barrett’s Esophagus Gastroenterology 2000; 118, 670-677 Gossner L, Stolte M, Sroka R, Rick K, May A, Hahn EG and Ell C Photodynoamic Ablation of High-Grade Dysplasia and Early Cancer in Barrett’s Esophagus by Means of 5-Aminolevulinic Acid Gastroenterology 1998; 114: 448-455 Kauer WKH, Stein HJ, Dittler HJ und Siewert JR Barrett-Ösophagus: Verhältnis zwischen Ausmaß der intestinalen Metaplasie, Funktion des unteren Ösophagussphinkters und Säure- bzw. Gallereflux Chirurg 2005; 76: 258-262 Korst RJ and Altorki NK High Grade Dysplasia: Surveillance, Mucosal Ablation, or Resection? World Journal of Surgery 2003; 27: 1030-1034 Merendino KA and Dillard DH The Concept of Sphincter Substitution by an Interposed Jejunal Segment for Anatomic and Physiologic Abnormalitites at the Esophagogastric Junction. With Special Reference to Reflux Esophagitis, Cardiospasm and Esophageal Varices. Annals of Surgery, September 1955 Sweed MR, Schiech L, Barsevick A, Babb JS, Goldberg M Quality of Life After Esophagectomy for Cancer Oncology Nursing Forum 2002; 29, Nr. 7 Thon KP Limitierte Resektion beim Barrett-Frühkarzinom Viszeralchirurgie 2002; 37: 393-397 Tytgat GNJ, Bartelink H, Bernardis R, Giaccone G, van Lanschot JJB, Offenhaus GJA and Peters GJ Cancer of the esophagus and gastric cardia: recent advances (Review article) Diseases of the Esophagus 2004; 17: 10-26 Zieren HU, Jacobi CA, Zieren J and Müller JM Quality of life following resection of oesophageal carcinoma British Journal of Surgery 1996; 83: 1772-1775

Keywords: Merendino; limitierte Resektion; Barrettkarzinom; Frühkarzinom; Ösophaguskarzinom; Lebensqualität; EORTC