Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-920321
Submuköse Wandtumoren des Ösophagus–Endosonographische Diagnostik und minimal-invasive Resektionstechniken
Einleitung:
Die offene Resektion von benignen Wandtumoren des Ösophagus führt zu einem großen Operationstrauma durch Laparotomie bzw. Thorakotomie. Die Diagnostik mit EUS erlaubt neben der exakten Lokalisation eine Prognose bezüglich der Dignität von submukösen Wandprozessen. Bei vorhandener Dysphagiesymptomatik und Ausschluss von Malignitätskriterien bietet sich die laproskopische bzw. thorakoskopische Enukleation an.
Material und Methoden:
Drei Patienten mit Tumoren im oberen, mittleren und distalen Ösophagusdrittel werden vorgestellt. In allen Fällen ergab die EUS submuköse Wandtumoren ohne morphologische Malignitätskriterien mit einem Durchmesser bis zu 2 cm. Ein kritischer Durchmesser von mehr als 2 cm ist als Hinweis für einen GIST zu werten. Die operative Enukleation erfolgte beim distalen Tumor über einen laparoskopischen, bei den kranial gelegenen Lokalisationen über jeweils einen thorakoskopischen Zugang. Durch das Legen eines dicklumigen Magenschlauches wurden die Tumoren nach außen vorgewölbt und dadurch während des Eingriffes sichtbar.
Ergebnisse:
Der minimal-invasive Zugang war in allen drei Fällen erfolgreich. Die Enukleationen waren ohne Eröffnung des Ösophaguslumens möglich (3 kurze Videosequenzen). Histologisch lagen Leiomyome vor. Die präoperative Dysphagie sistierte. Bis auf ein pleuropulmonales Leck nach thorakoskopischer Ablösung einer apikalen Pleuraadhäsion waren die postoperativen Verläufe kompliaktionslos.
Schlussfolgerung:
Unter diagnostischem Einsatz der EUS ist die Eingrenzung submuköser Ösophaguswandtumoren möglich. Die EUS dient zur Verlaufskontrolle bei asymptomatischen sicher benignen Befunden. Bei Dysphagiebeschwerden und Befunden kritischer Größe von mehr als 2 cm führen eignen sich minimal-invasive Operationsverfahren zur Sanierung und histologischen Abklärung.
Keywords: Dignität, Dysphagie, Endosonographie (EUS), Laparoskopie, Leiomyom, Thorakoskopie, gastrointestinaler Stromatumor (GIST)