Z Gastroenterol 2005; 43 - P519
DOI: 10.1055/s-2005-920310

Neutrophilen-Proteine im Stuhl. Vergleichende Validierung eines neuen monoklonalen Calprotectin-Assay in der Differentialdiagnose der Chronischen Diarrhoe

M Naumann 1, N Povse 1, J Stein 2
  • 1Medizinische Klinik I, ZAFES, Klinikum der J.W. Goethe-Universität, Frankfurt am Main
  • 2Medizinische Klinik II, Universität Frankfurt, Frankfurt

Einleitung: Die differentialdiagnostische Abklärung chronischer Diarrhoen stellt in der ambulanten Patientenversorgung ein arbeits- und kostenintensives Unterfangen dar. Neuere Studien favorisieren verschiedene Leukozytenmarker im Stuhl (Calprotectin, PMN-Elastase und Laktoferrin) als Screeningmarker in der Differentialdiagnose zwischen organischer Diarrhoe (OD) und funktioneller Diarrhoe (FD). Bisher gibt es keine vergleichenden Daten über den diagnostische Aussagekraft dieser Parameter in der Abklärung einer chronischer OD. Ziel dieser Studie war erstmalig eine vergleichende prospektive Evaluation dieser Marker.

Methodik: Stuhlproben von 154 Patienten mit chronischer Diarrhoe unklarer Genese und 26 Patienten mit M. Crohn in Remission als Vergleichsgruppe wurden untersucht. Aus dem Stuhl wurde Calprotectin mit einem monoklonalen(monoCal) und einem polyklonalen(polyCal) Assay, PMN-Elastase und Laktoferrin mittels ELISA bestimmt. Zur Diagnosestellung wurde bei allen Patienten eine Ileokoloskopie, Gastroskopie, Enteroklysma nach Sellink und ein Laktoseintoleranztest durchgeführt. Ergebnisse: 69 Patienten hatten eine FD davon 49 Patienten ein Colon iritabile und 20 Patienten eine Laktoseintoleranz. Bei 85 Patienten wurde eine OD nachgewiesen (M. Crohn CDAI>150=48 Patienten, Colitis ulcerosa CAI>4=32, infektiöse Diarrhoe=15). Tabelle 1 zeigt die vergleichenden Einzeldaten [Min-Max, Median]. Die Sensitivität(SV) des monoCal Testsystems in der Diskriminierung zwischen OD und FD betrug 95,8%, die Spezifität(SP) 92,4% und der negative prädiktive Vorhersagewert (NPW) 93,5%. Für das polyCal Testsystem betrug die SV 93,7%, SP 80,4% und der NPW 91,6%. Die SV des Laktoferrin betrug 49%, SP 100% und der NPW 64,1%. Bei der PMN Elastase betrug die SV 39,9%, SP 100% und der NPW 59,3%.

Diskussion: Von den untersuchten Stuhlparametern eignet sich nur Calprotectin zur effizienten Diskriminierung zwischen einer OD und FD, wobei das monoklonale Testsystem deutlich bessere Testvaliditätskriterien aufweist.

Monoklonales Testsystem (µg/g)

Polyklonales Testsystem (µg/g)

Laktoferrin (µg/g)

PMN Elastase (ng/g)

Organische Diarrhoe

15–2553 139,8 Median

15–1296 538 M

0,3–499 51,5 M

3,5–640 50 M

Funktionelle Diarrhoe

0,1–22,5 5,5 Median

0,1–183 15,5 M

0,1–8,8 0,2 M

0,4–38 5,0 M

Keywords: Colon irritabile – Leukozytenmarker - Calprotectin