Z Gastroenterol 2005; 43 - P514
DOI: 10.1055/s-2005-920305

Präventive Koloskopie: Effizienz im Vergleich zu anderen Indikationen

M Bräutigam 1, N Schindlbeck 1
  • 1Kreiskrankenhaus Schrobenhausen GmbH, Interne Abteilung/Gastroenterologie, Schrobenhausen

Frage: Seit Einführung der präventiven Koloskopie für gesetzlich Versicherte ab dem 55. Geburtstag erhöhte sich die Untersuchungsfrequenz in unserer kassenärztlichen Ambulanz. Wir untersuchten Effizienz und Akzeptanz der rein präventiven Koloskopie im Vergleich zu anderen Indikationen.

Methodik: Es wurden prospektiv 475 ambulante Koloskopien (Alter 12–85J, Median 63J, 212 Frauen und 263 Männer) des Jahres 2004 getrennt nach Indikationen (reine Prävention n=181, familiäre Darmkrebsanamnese n=26, Blut im Stuhl bzw. Hämoccult positiv n=117, Beschwerden bzw. Stuhlveränderungen n=151) ausgewertet. Die komplette Einsicht bis zum Coecum war bei 95% der Untersuchungen möglich, eine Prämedikation wünschten 63% der Patienten.

Ergebnisse: Die Ausbeute an Adenomen war bei der rein präventiven Koloskopie mit 25% vergleichbar zu der bei anderen Indikationen (17%–27%). Wegen Blutnachweis im Stuhl (makroskopisch oder Hämoccult positiv) indizierte Koloskopien ergaben im Vergleich zur reinen Prävention signifikant (p<0,01)häufiger Karzinome (7% versus 0,5%). Dysplastische Veränderungen im Adenom wurden nur sporadisch gefunden (4 Patienten). Präventive Koloskopien ab dem 55. Geburtstag ergaben signifikant häufiger (p<0,01) und tendenziell größere Adenome im Vergleich zu anderweitig indizierten Koloskopien bei jüngeren Patienten. Vor dem 56. Lebensjahr wurden keine Karzinome und nur bei 7% kleinere Adenome (<1,5cm) entdeckt. Die mittels telefonischer Befragung ermittelte Akzeptanz und Zufriedenheit der präventiven Koloskopie war sehr hoch (93%). Die Komplikationsrate war in allen Gruppen vergleichbar niedrig.

Schlussfolgerung: Mit der präventiven Koloskopie können bei 25% der Patienten relevante Adenome entdeckt und abgetragen werden. Ihr Einsatz ab dem 55. Geburtstag ist bei Patienten ohne Risikofaktoren ausreichend früh. Der Hämoccult-Test ist effizienter Bestandteil des Screenings sporadischer Kolonkarzinome.

Keywords: Adenom, Hämoccult-Test, Kolonkarzinom, Präventive Koloskopie, Vorsorgekoloskopie