RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2005-920297
Charakterisierung und Detektion des HCC mit Kontrastmittelsonographie: Vergleich der Ergebnisse mit SonoVue und Levovist: Was ist besser?
Für die Untersuchung des Abdomens sind in Deutschland 2 Ultraschallkontrastmittel zugelassen: Levovist (Schering) und SonoVue (Altana). Ziel der Studie war es zu prüfen, welches dieser beiden Kontrastmittel für die Diagnostik des hepatozellulären Karzinoms (HCC) besser geeignet ist. Methode: 63 Patienten mit histologisch gesichertem HCC wurden sowohl mit SonoVue als auch mit Levovist nach folgenden Kriterien untersucht. a.) Zuerst wurde beurteilt, ob die Kontrastmittel(KM)-Aufnahme technisch auswertbar ist. b.) Nach Injektion von 2,4ml SonoVue i.v. erfolgte die Analyse der KM-Aufnahme in der Frühphase und in der Spätphase. c.) Nach Injektion von 2,5g Levovist i.v. erfolgte die Analyse der KM-Aufnahme in der Spätphase. d.) Es wurde analysiert, ob sich durch die Kontrastmittelsonographie HCC-Herde demarkieren, die im B-Bild nicht erkennbar waren. Als Referenzmethode diente CT, MRT bzw. OP/Histologie. e.) Es wurde analysiert, ob die Ergebnisse mit dem histologischen Differenzierungsgrad des HCC korrelieren. Ergebnisse: a.) Nach Levovist war die Untersuchung bei 92% und nach SonoVue bei 98% der Patienten technisch verwertbar (n.s.). Die weitere vergleichende Auswertung erfolgte bei den 58 Patienten, bei denen beide KM auswertbar waren. b.) Bei 76% der HCC-Patienten war mit SonoVue eine früharterielle KM-Aufnahme nachweisbar. In der Spätphase nach SonoVue fand sich bei 90% der HCC-Patienten eine KM-Aussparung (homogene Aufnahme: 3xG1, 1xG2, 2xG3). c.) Nach Levovist war bei 98% der HCC-Patienten eine KM-Aussparung nachweisbar (homogene Aufnahme: 1xG2), (Levovist versus SonoVue p<0,05). d.) Bei 48% der HCC-Patienten fanden sich in einer Referenzmethode HCC-Herde, die im B-Bild nicht sichtbar waren. Nach Levovist waren bei 45% und nach SonoVue bei 24% der HCC-Patienten ebenfalls okkulte HCC-Herde nachweisbar (p<0,05). e.) Der histologische Differenzierungsgrad des HCC hatte keinen Einfluss auf das Ergebnis der Kontrastmittelsonographie. Fazit: Die SonoVue-Untersuchung hat den Vorteil, dass sie leichter zu erlernen ist als die Levovist-Untersuchung und durch die real-time-Technik schwierige Lokalisationen besser anlotbar sind. Bezüglich der Charakterisierung des HCC ist Levovist aber bei 8% der HCC-Patienten überlegen, bezüglich der Detektion bei 21% der Patienten.
Keywords: Hepatozelluläres Karzinom, Kontrastmittelsonographie, Leber, Levovist, SonoVue, Ultraschall