Der Klinikarzt 2005; 34(10): VII-VIII
DOI: 10.1055/s-2005-919756
Blickpunkt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Von der Grundlagenforschung bis zur klinischen Anwendung - Nur interdisziplinär lässt sich der Herausforderung "Pilzinfektion" begegnen

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. November 2005 (online)

 

Einen Bogen zu spannen von der Grundlagenforschung bis hin zur Anwendung - insbesondere bei der Versorgung der Patienten, dies war das ehrgeizige Ziel der 39. Jahrestagung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft (DMykG e.V.), die in diesem Jahr in Leipzig stattfand. Da sich das Spektrum der Mykologie stetig verändert, ist der wissenschaftliche Austausch der verschiedenen Fachdisziplinen enorm wichtig, konstatierte Prof. H. Hof, Vorsitzender der Gesellschaft. "Lag früher der Schwerpunkt auf der Dermatologie und Mikrobiologie, haben heute immer mehr Internisten großes Interesse an dem Thema Mykosen." Dies ist nicht weiter verwunderlich, wenn man sich die stetig steigenden Inzidenzen systemischer Mykosen in den Intensivstationen vor Augen hält.

1 european prevalence of infection in intensive care