Fortschr Neurol Psychiatr 2007; 75(2): 81-90
DOI: 10.1055/s-2005-919154
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Irre und Irreseyn - Zur Geschichte der psychiatrischen Fachsprache -

On the History of Taking up the Word “irre” and its Derived Forms into the Nomenclature of German PsychiatryA.  Veltin
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 February 2006 (online)

Zusammenfassung

Wenn sich im Ablauf der Geschichte das Welt- und Menschenbild verändert, bedarf es in der Regel einer Anpassung der Begrifflichkeit an die neuen Erkenntnisse, um sie verständlich zu fassen und vermittelbar zu machen, ein zumeist verwickeltes, asynchron verlaufendes Geschehen. Davon war die Entwicklung der Psychiatrie als wissenschaftliches Fach und Organ der Krankenversorgung - Teil des geistesgeschichtlichen Wandels um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert - nicht ausgenommen. Noch aus dem Mittelhochdeutschen und frühen Neuhochdeutschen stammende Ausdrücke, zumeist diskriminierenden Charakters, bildeten mit Ableitungen aus der lateinischen Gelehrtensprache und neuen Termini aus aktuellen Theorien zur Erklärung geistig-seelischer Störungen eine verwirrende Vielfalt der Gattungsnamen für psychische Krankheit (Fr. Nasse 1818). Um dem abzuhelfen, setzten im letzten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts Bestrebungen ein, vom Adjektiv bzw. Adverb irre abgeleitete Begriffe, die mit der Bedeutung geistig gestört in der frühen Neuzeit in den Sprachschatz eingegangen waren, zur Benennung von psychischer Krankheit, psychisch Kranken und von Krankheitssymptomen zum Standard zu erheben und sie in entsprechender Weise auf die Elemente des entstehenden Versorgungswesens zu übertragen. Ausdrücklich berief man sich bei dieser Wahl darauf, dass der Ausdruck irre und ihm zugehörige Bezeichnungen nach Ursprung und im zeitgenössischen Verständnis weitgehend vorurteilsfrei seien und damit den Forderungen nach einem humanitären Umgang mit den Kranken entsprächen. Jedoch bedurfte es eines 20-jährigen Klärungsprozesses, bis sie sich als offizielle Nomenklatur des neuen medizinischen Faches Psychiatrie durchgesetzt und für rund 100 Jahre Bestand hatten.

Abstract

At the threshold from the 18th to the 19th century, the development of the psychiatry in Germany - as a subject of science and as a health service - made it necessary to find adequate terms for the new perception of mental illness and people suffering from it. At that time, some more or less discriminating expressions with origins in the medieval or early modern German, some words derived from the Latin language of scientists, and some new terms used in contemporary theories on the explanation of psychic disorder, constituted “eine verwirrende Vielfalt der Gattungsnamen für psychische Krankheit” (a confusing multiplicity of names for mental illness) - (F. Nasse 1818). To make an end to this multiplicity, in the last decade of the 18th century some experts proposed to use terms derived from the word “irre” as standard expressions for illness, symptoms and patients in psychiatry as well as for the new elements of the emerging psychiatric health sector. The word “irre” with the meaning “geistig gestört” (mentally disordered) was part of the German vocabulary since the end of the Middle Ages. According to its advocates, it seemed to be suitable as new standard term, because it was not linked to discriminating prejudices with respect to its origin and to the understanding of that time. Therefore it met the contemporary demand for a more humanitarian behaviour towards ill people. But it took 20 years of discussion and clarification until this nomenclature was accepted in the new subject psychiatry and rested well established for nearly the next 100 years.

Literatur

  • 1 Nasse F. Über die Benennung und vorläufige Einteilung des psychischen Krankseyns.  Zeitschrift für psychische Ärzte Leipzig. 1818;  1 17-48
  • 2 Vering A M. Psychische Heilkunde. 2. Bd. Leipzig: Barth 1817 - 1821
  • 3 Heinroth J CA. Lehrbuch der Störungen des Seelenlebens oder der Seelenstörungen und ihrer Behandlung. Leipzig: Vogel 1918
  • 4 Heinroth J CA. Wer hat Recht? Versuch eine neue Ansicht über die Natur des so genannten Wahnsinnes aufzustellen. In: Georget E-J. Über die Verrücktheit: ihren Sitz; ihre Zufälle; ihre Ursachen; ihren Gang und ihre Ausgänge; ihre Verschiedenheit vom hitzigen Delirium; ihre Behandlung nebst Resultaten von Leichenöffnungen. Übersetzt und mit Beiträgen von Johann Christian August Heinroth. Leipzig: Vogel 1821
  • 5 Heinroth J CA. Anweisung für angehende Irrenärzte zu richtiger Behandlung ihrer Kranken. Als Anhang zu seinem Lehrbuche der Seelenstörungen. Leipzig: Vogel 1825
  • 6 Georget E-J. Über die Verrücktheit: ihren Sitz; ihre Zufälle; ihre Ursachen; ihren Gang und ihre Ausgänge; ihre Verschiedenheit vom hitzigen Delirium; ihre Behandlung nebst Resultaten von Leichenöffnungen. Übersetzt und mit Beiträgen von Johann Christian August Heinroth. Leipzig: Vogel 1821
  • 7 Höck J DA. Historische Nachrichten und Bemerkungen über die merkwürdigsten Irrenanstalten. Nebst Ideen und Plänen zu Verbesserung derselben. Regensburg: Kayser 1805
  • 8 Friedreich J B. Allgemeine Diagnostik psychischer Krankheiten. 2. Aufl. Würzburg: C. Strecker 1832
  • 9 Bericht über die Lage der Psychiatrie in der Bundesrepublik Deutschland zur psychiatrischen und psychotherapeutisch-psychosomatischen Versorgung der Bevölkerung (Psychiatrie-Enquête). Bundestagsdrucksache 7/4200 - 7/4201 (Anhang) v. 25.11.1975
  • 10 Müller Chr. Wer hat die Geisteskranken von ihren Ketten befreit. Bonn: Edition Das Narrenschiff im Psychiatrieverlag 1998
  • 11 Pfeiffer W. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. Berlin: Akademie Verlag 1993
  • 12 Jetter D. Grundzüge der Geschichte des Irrenhauses. Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft 1981
  • 13 Dörner K. Bürger und Irre. Frankfurt a. M.: Europ.Verlagsanstalt 1969
  • 14 Neuburger M. Geschichte der Medizin. Stuttgart: Enke 1908
  • 15 Carius D, Angermeyer M C, Steinberg H. Narrenhaus, Irrenanstalt, Heil- und Pflegeanstalt, Fachkrankenhaus - Zur Entwicklung der Bezeichnungen für psychiatrische Kliniken in Deutschland bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts.  Psychiat Prax. 2003;  30 438-443
  • 16 Deeters J. Historisches Archiv der Stadt Köln. Pers. Mitteilung 2003
  • 17 Schipperges H. Geisteskrankheiten. In: Bantier R-H (Hrsg). Lexikon des Mittelalters. Bd. IV München: Artemis 1989: 1178-1179
  • 18 Jütte R. Institut für Geschichte der Medizin der Robert-Bosch-Stiftung Stuttgart. Pers. Mitteilung 2003
  • 19 Payk Th R. Psychiater, Forscher im Labyrinth der Seele. Stuttgart - Berlin - Köln: Kohlhammer 2000
  • 20 Hayner Ch AF. Über die Verlegung der vorzüglich zur Aufnahme geisteskranker Personen bestimmten königlich-sächsischen Landes-Versorgungs-Anstalt zu Waldheim in die Gebäude des Schlosses Colditz. Dresden: Walther'sche Hofbuchhandlung 1829
  • 21 Laehr H. Gedenktage der Psychiatrie und ihrer Hilfsdisziplinen in allen Ländern. 4. Aufl. Berlin: Reimer 1893
  • 22 Jetter D. Zur Typologie des Irrenhauses in Frankreich und Deutschland. Wiesbaden: Steiner 1971
  • 23 Günz J G. Über die Einrichtung des Irrenhauses zu Waldheim. Pyls Magazin f. gerichtl. Heilkunde 1788. In: Spiske H. Bibliographie zur Geschichte der Anstaltspsychiatrie Neumünster: Wachholtz 1975: 14
  • 24 Vorländer K. Immanuel Kant. Wiesbaden: Fourier 2003: 306
  • 25 Lupin F v. Selbstbiographie des Friedrich von Lupin aus Illerfeld. Erster Teil. Weimar 1844: 247-260
  • 26 Grimm J, Grimm W. Deutsches Wörterbuch. Leipzig: Hirzel 1877
  • 27 Beyschlag S. Die Lieder Neidharts. Darmstadt: Wissenschaftl. Buchgesellschaft 1975
  • 28 Wachinger B. Persönliche Mitteilung. 2004
  • 29 Keller A v. Fastnachtspiele aus dem 15. Jahrhundert. Stuttgart: Bibliothek d. naturwiss. Vereins Stuttgart 1853
  • 30 Benecke G F, Müller W, Zarncke F. Mittelhochdeutsches Wörterbuch. Leipzig: Hirzel 1854
  • 31 Büsching G. Lieben, Lust und Leben der Deutschen des 16. Jahrhunderts in den Begebenheiten des Schlesischen Ritters Hans von Schweinichen von ihm selbst erzählt. Breslau: Max 1822
  • 32 Weeber K-W. Alltag im alten Rom. Das Landleben. Düsseldorf-Zürich: Artemis u. Winkler 2000
  • 33 Goebel U, Reichmann O. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch. Berlin/New-York: de Gruyter 1997
  • 34 Maaler J. Die Teutschsprach. Zürich 1561. Nachdruck Hildesheim: 1971
  • 35 Schottelius J G. Ausführliche Arbeit von der Teutschen HaubtSprache. Braunschweig: Zilliger 1663
  • 36 Stieler C v. („Der Spate”) Der Teutschen Sprache Stammbaum und Fortwachs oder Teutscher Sprachschatz. Nürnberg: Hofmann 1691
  • 37 Dülmen R von. Der Infame Mensch. In: Dülmen R v (Hrsg). Arbeit, Frömmigkeit, Eigensinn. Frankfurt: Fischer 1990
  • 38 Fischer M. Die Benennung der Krankenhäuser für Geisteskranke.  Psych Neurol Wschr. 1904;  6 289-292
  • 39 Frisch J L. Teutsch-Lateinisches Wörterbuch. Berlin: Nicolai 1741
  • 40 Adelung J Chr. Versuch eines vollständigen grammatisch-kritischen Wörterbuches der Hochdeutschen Mundart, mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten besonders aber der oberdeutschen. Leipzig: Breitkopf 1774 - 1786, Zweiter Teil 1775
  • 41 Groos F. Über das Wesen der Seelenstörungen und ein daraus hergeleitetes Einteilungsprinzip derselben. Heidelberg: Osswald 1827
  • 42 Kluge Fr. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Berlin, New York: de Gruyter 1989
  • 43 Zedler J H. Großes vollständiges Universallexikon. Halle u. Leipzig: Zedler 1732 - 1754
  • 44 Hübner J. Curieuses und Reales Natur-, Kunst-, Berg-, Gewerck- und Handlungslexikon. Leipzig: Gleditsch u. Sohn 1712
  • 45 Hübner J, Zincken G H. Curieuses und Reales Natur-, Kunst-, Berg-, Gewerck- und Handlungslexikon. Leipzig: Gleditsch 1755
  • 46 Hermanns J H. Allgemeines Teutsch-Juristisches Lexikon. Jena u. Leipzig: Chr. Fr. Bach 1739 - 1741
  • 47 Walch J G. Philosophisches Lexikon 4. Aufl. Leipzig: Gleditsch 1775
  • 48 Bolten J Ch. Gedancken von psychologischen Curen. Halle: C. H. Hemmerde 1751
  • 49 Steinbach Chr E. Vollständiges Deutsches Wörterbuch vel Lexicon Germaniae-Latinum. Breslau 1734, Nachdruck Hildesheim: W. Schröter 1973
  • 50 Damerow H PhA. Referat eines Aufsatzes von Andrae (Prediger am Arbeitshause) „Geschichte des Irren- und Arbeitshauses zu Berlin”.  Allgem Zeitschrift für Psychiatrie und psychisch-gerichtliche Medizin. 1845;  2 150-154
  • 51 Krünitz J G. Ökonomische Encyclopädie oder Allgemeines System der Staats-, Stadt-, Haus- und Landwirtschaft. 2. Aufl. Berlin: Joachim Pauli 1782 - 1792. Bd. 30, 1792
  • 52 Eberhard J A. Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuch der sinnverwandten Wörter in hochdeutscher Mundart. Halle und Leipzig: Ruff 1795 - 1802
  • 53 Wagnitz H B. Historische Nachrichten und Bemerkungen über die merkwürdigsten Zuchthäuser in Deutschland - Nebst einem Anhange über die zweckmäßigste Einrichtung der Gefängnisse und Irrenanstalten. Halle: J. J. Gebauer 1791/1794
  • 54 Moritz K Ph. In: Magazin zur Erfahrungsseelenkunde als ein Lehrbuch für Gelehrte und Ungelehrte. 1783; 1: Vorwort
  • 55 Reil J Ch. Rhapsodieen über die Anwendung der psychischen Curmethode auf Geisteszerrüttungen. Halle: Curt 1803
  • 56 Kayssler A. Mein Besuch bei den Irren und Wahnsinnigen in der Charité zu Berlin.  Magazin für die psychische Heilkunde. 1805;  1 115-173
  • 57 Autenrieth J H. F. Sh. Fichtner G. [95]; Hesselberg A. K [102] . 
  • 58 Hayner Chr AF. Aufforderung an die Regierungen, Obrigkeiten und Vorsteher der Irrenhäuser zur Abstellung einiger schweren Verbrechen in der Behandlung der Irren. Leipzig: Göschen 1817
  • 59 Mattusch W. Die Behandlung Geisteskranker vor 150 Jahren. In: Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg). Westfälisches Landeskrankenhaus Marsberg. Münster 1964: 21-33
  • 60 Reglement für die zu Neu-Ruppin angelegte Kurmärkische Irren-Anstalt. In: Thom A (Hrsg). Zur Geschichte der Psychiatrie im 19. Jahrhundert. Berlin: Volk u. Gesundheit 1984: 131-150
  • 61 Lessing G E. Sämtliche Schriften. (Hrsg. v. K. Lachmann). 3. Auflage von Muncker F. 1886 - 1924. Bd. 1. Leipzig, Berlin: de Gruyter 1886: 261
  • 62 Lessing G E. Werke in sechs Bänden. Aufgrund der von Julius Petersen und Waldemar v. Olshausen besorgten Ausgabe neu bearbeitet von Dr. Phil. Fritz Fischer. Zürich: Stauffacher 1965: 261
  • 63 Wieland Chr. M. Aristipp und einige seiner Zeitgenossen. Frankfurt: Wieland Werke 1988: 397
  • 64 Schipperges H. Melancolia als ein mittelalterlicher Sammelbegriff für Wahnvorstellungen.  Studium generale Berlin. 1967;  20 723-736
  • 65 Beer J. Das Narrenspital. Nördlingen: Greno 1987
  • 66 Wagner M. In: Pinel P. Philosophisch-Medicinische Abhandlung über Geistesverirrungen. Aus dem Französischen übersetzt von Wagner M. Wien: C. Schaumburg u. Compagnie 1801
  • 67 Veltin A. Paraphrase über „Irren ist menschlich”.  Sozialpsychiatrische Informationen. 2002;  32 3-6
  • 68 Weikard M A. Der philosophische Arzt. Bd. 1 - 2. Bd. 3: Philosophische Arzneykunst oder von den Gebrechen der Sensationen des Verstandes und des Willens. Frankfurt a. M.: Andreäi'sche Buchhandlung 1798 - 1799
  • 69 Panse Fr. Das psychiatrische Krankenhauswesen. Stuttgart: Thieme 1964
  • 70 Pyl Th. zit. b. Kaufmann [82], 72. 
  • 71 Reil J C. Über die Erkenntnis und Cur der Fieber. Bd. 4. Halle: Curt 1799
  • 72 Blumröder G. Über das Irreseyn, oder anthropologisch-psychiatrische Grundsätze. Leipzig: O. Wiegand 1836
  • 73 Pichler A. Chronik des Großherzoglichen Hof- und Nationaltheaters in Mannheim. Mannheim: Bensheimer 1879
  • 74 Paul J. Siebenkäs. (Hrsg. Pauler K). München: Deutsche Bibliothek, edition text u. kritik 1991
  • 75 Paul J. Titan. (1804) Tempel Klassiker Bd. 2. Wiesbaden Ohne Jahresangabe
  • 76 Pockels C Fr. Meine Beobachtungen im Zellischen Zucht- und Irrhause. In: Pockels CF. Denkwürdigkeiten zur Bereicherung der Erfahrungsseelenlehre und Charakterkunde. Halle 1794: 148-175
  • 77 Kant I. Anthropologische Didaktik. In: I. Kant Werke. Bd. 10. Wiesbaden: Insel Verlag 1964: 512-537
  • 78 Glawnig E G. Nachrichten von dem neuerbauten Irrenhause zu Brieg. Pyls Magazin f. gerichtl. Heilkunde. In: Spiske H. Bibliographie zur Geschichte der Anstaltspsychiatrie. Neumünster: K. Wachholtz 1975: 14
  • 79 Haindorf A. Versuch einer Pathologie und Therapie der Geistes- und Gemüthskrankheiten. Heidelberg: G. Braun 1811
  • 80 Wagner M. Anthropologische Krankheitslehre. In: Wagner M (Hrsg). Beyträge zur philosophischen Anthropologie und den damit verbundenen Wissenschaften. Wien: Stahl 1794: XXVIII-XXXI
  • 81 Bellin K. Aus den Anfängen der Psychiatrie in der ersten Kurmärkischen Irrenanstalt in Neuruppin 1801 - 1865. In: Thom A. Zur Geschichte der Psychiatrie im 19. Jahrhundert. Berlin: Volk u. Gesundheit 1984: 43-48; 131 - 150
  • 82 Kaufmann D. Aufklärung, bürgerliche Selbsterfahrung und „Erfindung” der Psychiatrie in Deutschland 1770 - 1850. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1995
  • 83 Fabry R. 150 Jahre Westfälisches Landeskrankenhaus Marsberg. In: Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg). Münster: Westfälisches Landeskrankenhaus Marsberg 1964: 1-18
  • 84 Langermann J G. Bericht des Medicinalraths Dr. Langermann die Veränderungen in dem Bayreuther Irrenhaus betreffend. Bayreuth den 28. May 1804.  Allg Ztschr für Psychiatrie und psychisch-gerichtliche Medizin. 1845;  Bd II 571-588
  • 85 Langermann J G. Über den gegenwärtigen Zustand der psychischen Heilmethode der Geisteskrankheiten und über die erste zu Bayreuth errichtete psychische Heilanstalt. v. 28.9.1805.  Allg Ztschr für Psychiatrie und psychisch-gerichtliche Medizin. 1845;  Bd II 601-605
  • 86 Hardenberg K A v. Verfügung vom 16.2.1805.  Allg Ztschr für Psychiatrie und psychisch-gerichtliche Medizin. 1845;  Bd II 589-600
  • 87 Grüsser O-J. Vom „Tollhaus” in Ludwigsburg zur Königlichen Heilanstalt Winnenthal. In: Baden und Württemberg im Zeitalter Napoleons. Stuttgart: Württembergisches Landesmuseum 1987: 373-410
  • 88 Roth A. Würdig einer liebevollen Pflege. Zwiefalten: Psychiatrie u. Geschichte Münsterklinik 1999
  • 89 Veltin A. Geschichte des Krankenhauses. In: Vereinigung von Freunden der Geschichte Zwiefaltens, seines Münsters und Klosters e. V. (Hrsg). Kloster Zwiefalten. Ulm: Südd. Verlagsgesellschaft 1986: 94-144
  • 90 Spiske H. Bibliographie zur Geschichte der Anstaltspsychiatrie. Neumünster: K. Wachholtz 1975
  • 91 Eichorn H. Die Heil- und Verpflegungsanstalt Sonnenstein bei Pirna und ihre Bedeutung für die Entwicklung der deutschen Psychiatrie. In: Thom A (Hrsg). Zur Geschichte der Psychiatrie im 19. Jahrhundert. Berlin: Volk u. Gesundheit 1984: 49-57
  • 92 Ruer W. Buchbesprechung: J. H. Hoffbauer Die psychischen Krankheiten und die damit verbundenen Zustände in Bezug auf die Rechtspflege, vornämlich zum Gebrauch für Gerichtsärzte und Rechtsgelehrte.  Allg Zschrft für Psychiatrie und psychisch-gerichtliche Medizin. 1844;  Bd. 1 654
  • 93 Schneider P J. Entwurf zu einer Heilmittellehre gegen psychische Krankheiten oder Heilmittel in Beziehung auf psychische Krankheitsformen. Tübingen: H. Laupp 1824
  • 94 Grimmelshausen H JCV. Der Abenteuerliche Simplicissimus Teutsch. Berlin/Weimar: Aufbau-Verlag 1988
  • 95 Fichtner G. Psychiatrie zur Zeit Hölderlins. Tübingen: Begleittext Ausstellung Univ. Bibliothek 1972
  • 96 Simon H. Aktivere Behandlung in der Irrenanstalt. Berlin: de Gruyter 1929
  • 97 Fischer M. Die Benennung der Krankenhäuser für Geisteskranke.  Psych-Neurol-Wschr. 1904;  6 281-284
  • 98 Fischer M. Laienwelt und Geisteskranke. Stuttgart: Enke 1903
  • 99 Bleuler E. Lehrbuch der Psychiatrie. Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1949
  • 100 Schrenk M. Über den Umgang mit Geisteskranken. Berlin-Heidelberg: Springer 1973
  • 101 Ackerknecht E H. Kurze Geschichte der Psychiatrie. Stuttgart: Enke 1985
  • 102 Hesselberg A K. Die Psychiatrie J. H. F. Autrieths (1772 - 1835). Diss. Tübingen 1981
  • 103 Holstein K. Die Psychiatrie A. K. A. Echenmayers (1768 - 1852). Diss. Frankfurt 1979
  • 104 Gottwald F. „Zum Ver-rücktwerden !?” - Der Versuch der Psychiatrie mit der Anti-Stigmakampagne die Öffentlichkeit zu erreichen.  Psychosoziale Umschau. 2003;  18 (3) 10-11

1 Stolidus lat. adj. (vergl. stultus) = dumm, tölpelhaft, töricht, närrisch; stolidus subst. = Dummkopf, Tor, Narr, Geisteskranker, psychisch Kranker.

2 Krage = Kragen, Hals, Kropf; auch Scheltwort für Bauerngecken. Parallelvokabular: toersch = narrenhaft, dumm, dummdreist; toerscher kragen = Narrenhals, toersche knechte = tolle Kerle [27].

3 Delirium (Delir, delirant) leitet sich ab vom lat. Verb. delirare. In seiner ursprünglichen Bedeutung bezeichnet es das Abweichen von der geraden Linie beim Einfurchen des Samens mithilfe eines am Pflug angebrachten Streichbrettes [32]. Im medizinischen Terminus Delirium steckt also das Bild des Abbiegens, des Abirrens des Verstandes vom rechten Wege.

4 Auswahl der geläufigsten Begriffe, deren Übertragung ins Deutsche eher beliebig erfolgte: Wahnsinn, Verrücktheit, Tollheit, Raserei, Tobsucht, Unsinnigkeit, Wahnwitzigkeit, Aberwitzigkeit, Narrheit. Selbst melancholia, in der Regel für Schwermut/Tiefsinn stehend, wurde als Sammelbezeichnung für Wahnvorstellungen benutzt [64].

5 Alienatio mentis: Entfremdung des Verstandes, Geistesabwesenheit, Wahnsinn. Im „Narrenspital” von J. Beer (1681) steht die Wendung, von der menschlichen Vernunft entfernte Gemüter [65]; l'aliénation mentale (Ph. Pinel 1791) = Geistesverirrungen (M. Wagner [66]).

6 Nichts anderes dürfte gemeint gewesen sein, wenn im Mittelalter psychisch Kranke als nicht wohl bei Sinnen seiend und von dem Verstand gekommen [69] genannt wurden. Dem entsprachen die Inhalte der Termini Wahnsinn (wan = leerer, mangelnder Sinn - Verstand), Wahnwitz (leerer, mangelnder Witz - Wissen, Verstand) und Aberwitz (aber = after, falscher Verstand) in ihren Ursprungsbedeutungen.

7 Ein Gedanke, der in der frühen Neuzeit schon vorformuliert wurde. Grimmelshausen (1668): den verruckten Leuten … denen, die die Sinne verloren … ist von ihrem unsinnigen Wahnwitz … wieder zum Verstand zu helfen [94].

Dr. Alexander Veltin

Dürrstraße 15

72070 Tübingen

Email: gua.veltin@t-online.de

    >