Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2005; 15 - A37
DOI: 10.1055/s-2005-917895

Sport während der adjuvanten Therapie bei Brustkrebs: ein Cochrane Review

M Markes 1, T Brockow 1, KL Resch 1
  • 1Forschungsinstitut für Balneologie und Kurortwissenschaft, Bad Elster

Fragestellung: Adjuvante Krebstherapien sind mit erheblichen Beeinträchtigungen der funktionalen Gesundheit verbunden. Diese systematische Übersichtsarbeit sollte die Frage beantworten, ob Sport in Form eines aeroben Ausdauer- und/oder Muskelausdauer-Trainings die Nebenwirkungen adjuvanter Therapien bei Frauen mit Brustkrebs positiv beeinflussen kann.

Methode: Die Lokalisation der Studien erfolgte über eine systematische Suche in 10 elektronischen Datenbanken (MEDLINE, EMBASE, CINAHL, SPORTDiscus, PsycINFO, Breast cancer specialised register, SIGLE, ProQuest Digital Dissertations, CONFSCI). Weiterhin wurden Literaturverzeichnisse gefundener Originalpublikationen und vorliegender Reviews durchgearbeitet, 10 Jahrgänge relevanter Fachzeitschriften per Hand gescreent sowie internationale Experten in diesem Gebiet (n=32) angeschrieben. Eingeschlossen wurden kontrollierte Studien, in denen Frauen mit Brustkrebs (Stadien I–III) während der adjuvanten Therapie ein aerobes Ausdauer- und/oder Muskelausdauer-Training absolvierten. Alle Zielkriterien waren zugelassen. Die selektierten Studien wurden anhand eines vorab festgelegten Kriterienkataloges hinsichtlich methodischer Qualität und Angemessenheit der Intervention (nach Kriterien des American College of Sports Medicine) bewertet. Lokalisation und Selektion der Studien, Daten-Extraktion und methodische Bewertung wurden durch zwei unabhängige Reviewer vorgenommen. Metaanalytische Zusammenfassungen erfolgten auf der Basis des „Random-Effects“-Modells über Berechnung der standardisierten mittleren Veränderung (software: RevMan 4.2.3).

Ergebnis: 11 kontrollierte Studien wurden eingeschlossen. Für die Zielkriterien ‘kardiorespiratorische Leistungsfähigkeit' und ‘Fatigue' führte eine zusammenfassende Betrachtung der Ergebnisse zu einem positiven moderaten Effekt des aeroben Ausdauer- und/oder Muskelausdauer-Trainings. Das sportliche Training wurde von den Teilnehmerinnen gut vertragen; allerdings hat sich die Adhärenz in mehreren Studien als ein Problem erwiesen. Langzeiteffekte, die über die Dauer der Intervention hinausgehen, wurden in keiner Studie untersucht. Der Einsatz weiterer Zielkriterien sowie die Auswahl entsprechender Assessment-Instrumente in den Studien war sehr heterogen, was die zusammenfassende Betrachtung für weitere Zielkriterien erschwerte. Die methodische Qualität der eingeschlossenen Studien war ebenfalls sehr unterschiedlich.

Diskussion: Die vorläufige Evidenz für positive Effekte hinsichtlich körperlicher Leistungsfähigkeit und Fatigue sollte durch weitere große, methodisch hochwertige Interventionsstudien bestätigt werden. Sicherheit des sportlichen Trainings in der Zielgruppe sollte in diesen Studien evaluiert werden, Probleme der Adhärenz bereits auf der Ebene der Implementierung der Intervention berücksichtigt werden.