RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2005-917823
Neoadjuvante Therapie mit Caelyx/Navelbine
Von 4/2000 bis 12/2004 wurden 74
Patientinnen neoadjuvant mit Caelyx/Navelbine behandelt.
Behandlungsschema A: Caelyx 40mg/m2
Tag 1, Navelbine 25mg/m2 Tag 1 u.15,
4 wchtl., 45 Pat. Behandlungsschema B: Caelyx 35mg/m2
Tag 1, Navelbine 25mg/m2 Tag 8 u. 15,
3 wchtl., 24 Pat.
Behandlungsschema C: Caelyx 35mg/m2
Tag 1, Navelbine Tag 8 u. 15, 3 wchtl. + Herceptin wchtl., 5 Pat.
Nebenwirkungen: PPE, Mukositis, Stomatitis, 1x Alopezie
Therapieabbruch wegen Nebenwirkungen
Gruppe A,B,C: 4,3,0
Therapieabbruch mangels Ansprechen
Gruppe A,B,C: 6,4,1
Pat.Charakteristik Gruppe A,B,C:
Tumorgröße T 1: 38%, 36%, 20%
Prämenopause: 58%, 50%, 80%
ER/PR neg.: 26%, 38%, 80%
ER/PR >80% pos.: 20%, 17%, 0
Her2neu pos.: 15%, 4%, 100%
(Gruppe B+C 21%)
p53 Mutation: 13%, 38%, 60%.
Ergebnisse: Ansprechrate s.Tab.1
Die pCR Rate im Behandlungsarm A betrug
7%, im Arm B 21%,im Arm C 40%.
Eine pCR trat gehäuft bei ER/PR neg.
Status auf (80%).non responder wurden mit 62% ebenfalls gehäuft in der ER/PR neg. Gruppe beobachtet. Ein Grund für das unterschiedliche Verhalten der ER/PR neg. Gruppe ist anhand der vorliegenden Daten nicht ersichtlich. Die hoch pos. ER/PR Gruppe sprach auf CN an, nie jedoch mit einer pCR.
Eine p53 Mutation wurde mit 70% gehäuft in der pCR Gruppe beobachtet.
Zusammenfassung: In der neoadjuvanten Therapie zeigt Caelyx/Navelbine vor allem im dosis-dichten Protokoll mit 21% pCR eine hohe Ansprechrate. Das Ansprechen kann bei Her2neu pos. Pat. durch Herceptin gesteigert werden. Caelyx/Navelbine ist bei p53 Mutationen wirksam.
Tab.1 Caelyx/Navelbine, Ansprechrate
|
Caelyx/ Navelbine |
n74 |
Ansprechen 0 |
Ansprechen 1–49% |
Ansprechen 50-cCR |
Ansprechen pCR |
|
CN 40–254 wchtl. |
45 |
11% |
18% |
71% |
7% |
|
CN 35–253 wchtl. |
24 |
8% |
17% |
75% |
21% |
|
CN 35–253 wchtl. + Herceptin |
5 |
20% |
0 |
80% |
40% |