Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2005; 2 - A133
DOI: 10.1055/s-2005-917802

Einfluss des Tumorsuppressorgens Maspin auf das Expressionsverhalten der Mammakarzinomzelllinie TM40 D

C Schem 1, DO Bauerschlag 1, M Zhang 2, W Jonat 1, N Maass 1
  • 1Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Kiel, Deutschland
  • 2Baylor College of Medicine, Department of Molecular & Cellular Biology, Houston, TX, USA

Zielsetzung:

Das Tumorsuppressorgen Maspin beeinflusst die Tumorinvasion, Migration, Metastasierung, Angiogenese und Induktion der Apoptose beim Mammakarzinom. In dieser Arbeit soll der Einfluss der Maspinexpression auf das genetische Expressionsverhalten in der Maus-Mammakarzinomzelllinie TM40D identifiziert und validiert werden.

Materialien und Methoden:

Die durch retrovirale Techniken erstellte, permanent Maspin überexpremierende Maus-Mammakarzinomzelllinie TM40D-Maspin, wurde mit ihrer parentalen Zelllinie TM40D(+ empty vector) mittels Oligonukleotidarrayanalysen verglichen. Die Ergebnisse wurden mit biostatistischen Methoden und mit semiquantitativer PCR bestätigt. Zusätzlich wurde ein die Maspinexpression induzierendes Zellmodell entwickelt. Dieses Modell konnte zur weiteren Validierung der Daten herangezogen werden. Eine UBX2 überexpremierende Zelllinie (TM40D-UBX2) wurde hergestellt und mit dieser eine Wachstumskurve und ein Capase 3 Assay angefertigt.

Ergebnisse:

In der non-hierarchischen Clusteranalyse zeigten sich signifikante molekulare Unterschiede zwischen TM40D-Maspin und TM40D(+empty vector). Einige signifikant differentiell expremierte und für die Tumorzellproliferation und Apoptose wichtige Gene (Gas6, Proliferin 3/UBX 2, Troponin C) konnten mittels angegebener Techniken verifiziert werden. Der Caspase 3 Assay zeigte eine erhöhte Caspase 3 Aktivität für die UBX2 überexpremierende Zelllinie. Die Wachstumskurve zeigte im Vergleich zur parentalen Zelle ein signifikant verringertes Wachstum.

Zusammenfassung: Oligonukleotidarrayanalysen stellen ein wichtiges Tool zur Indentifizierung der durch Maspinexpression beeinflussten zellulären Reaktionen dar. Ein Zellmodell mit induzierbarer Targetexpression, kann Aufschluss über weitere reaktive Kaskaden innerhalb der Zelle geben und ist wichtiges Instrument zur Validierung von Arrayanalysedaten. Wie auch schon aus anderen Arbeiten über den Tumorsuppressor Maspin bekannt, kann Maspin, hier über den Einfluss auf UBX2, die Zelle für die Apoptose sensibilisieren. Somit bleibt Maspin auch weiterhin ein interessantes therapeutisches Target.