Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2005; 2 - A33
DOI: 10.1055/s-2005-917702

Axilläres Metastasierungsmuster bei positiver SN-Biopsie – Ergebnisse bei 425 Patientinnen mit primärem Mammakarzinom

C Dragan 1, A Adamietz 1, K Engels 2, G Grosser 3, K Engel 1
  • 1St. Marienkrankenhaus, Katharina Kasper Kliniken, Frauenklinik, Frankfurt, Deutschland
  • 2Senckenbergisches Institut für Pathologie, J. W. G. Universität, Frankfurt, Deutschland
  • 3St. Marienkrankenhaus, Katharina Kasper Kliniken, Abteilung für diagnostische und interventionelle Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie, Frankfurt, Deutschland

Zielsetzung: Ziel der Auswertung war es, bei positivem axillärem Sentinel Node (SN) anhand der Anzahl und Größe eines oder mehrerer SN beim primären Mammakarzinom zu untersuchen, ob sich Rückschlüsse auf das Metastasierungsmuster der Restaxilla ergeben.

Materialien und Methoden: Retrospektiv wurden Daten von 425 Patientinnen mit stanzbioptisch gesichertem primärem Mammakarzinom im Zeitraum von Januar 2001 bis Februar 2004 ausgewertet. Alle Patientinnen erhielten eine Sentinel Node Biopsie (SNB) mit Technetium99 Nanocoll Markierung. Bei tumorinfiltriertem Sentinel Node (SN) erfolgte eine axilläre Lymphonodektomie (LND). Ausgewertet wurden die Anzahl der Patientinnen mit befallenem SN, Anzahl der entnommenen SN, die Metastasengröße und vorhandene Lymphknoten (LK)-Metastasen der Restaxilla.

Ergebnisse: 110 der 425 Patientinnen (26%) hatten einen positiven SN. Von 28 Patientinnen mit Mikrometastasen (bis 2mm) im SN hatte eine Patientin (3,6%) weitere LK-Metastasen bei der axillären LND.

Bei einem entnommenen und befallenen SN (n=21) hatte eine Patientin (4,8%) weitere axilläre LK-Metastasen. Bei einem befallenen SN und weiteren ein bis fünf tumorfreien SN (n=44) fanden sich bei zwei Patientinnen (4,5%) LK-Metastasen in der Restaxilla. Bei zwei befallenen SN und weiteren ein bis fünf tumorfreien SN (n=17) hatten fünf Patientinnen (29,4%) axilläre LK-Metastasen.

Zusammenfassung: Bei Mikrometastasierung im SN und damit geringer Metastasierungswahrscheinlichkeit der Restaxilla (3.6%) ist die axilläre LND von fraglichem Nutzen für die Patientin. Ob bei einem befallenen SN und weiteren nachgeordneten tumorfreien SN auf eine axilläre LND ganz verzichtet werden kann, muss Gegenstand weiterer Untersuchungen sein.