Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-917701
Rehabilitation von Mammakarzinom-Patientinnen. Ein systematisches Review zur Evidenzbasierung von Interventionen in der Rehabilitation
Zielsetzung:
Im Rahmen von Qualitätssicherungsmaßnahmen in der Medizin wurde seitens der BfA (Bundesversicherungsanstalt für Angestellte) der Evidenzbasierung von Interventionen in der Rehabilitation schon frühzeitig Rechnung getragen, indem ein Programm zur Entwicklung von Leitlinien für die stationäre Rehabilitation bei verschiedenen Erkrankungen gefördert wurde. Ein Teilprojekt befasst sich mit der Erstellung einer Leitlinie für die Rehabilitation von Mammakarzinom-Patientinnen, wobei ein zentraler Teil dieses Teilprojektes in der systematischen Literaturrecherche von Interventionen in der Rehabilitation besteht.
Methode:
In einer systematischen Literaturanalyse wurden alle gängigen Datenbanken (Medline, Psyndex, DIMDI, etc.) einbezogen und sowohl ambulante als auch stationäre Interventionen der Rehabilitation zur Analyse ausgewählt Weiterhin wurden die bis 2004 vorliegenden nationalen und internationalen Leitlinien zum Mammakarzinom hinsichtlich der Relevanz für die Rehabilitation gesichtet. Die relevanten Artikel wurden entsprechend dem Oxford Level of Evidence bewertet und zu übergeordneten Therapiemodulen zusammengefasst.
Ergebnisse:
Von insgesamt 480.317 Artikeln konnten in einem sukzessiven Selektionsprozess letztlich 200 Artikel für die systematische Analyse extrahiert werden. Eine Evidenzbasierung auf unterschiedlichen EBM Leveln konnte für folgende Interventionen vorgenommen werden: Entspannungsverfahren, Physiotherapie, Sporttherapie, Massagen, Lymphödembehandlung, Psychosoziale Beratungen und Therapien, Künstlerische Therapien und Ergotherapie.
Diskusssion:
Für einen Großteil der Interventionen in der Rehabilitation von Mammakarzinom-Patientinnen lässt sich eine Evidenzbasierung in der Forschungsliteratur finden. Insbesondere im deutschsprachigen Raum finden sich trotz der Entwicklung der Rehabilitationswissenschaft in den letzten Jahren nur wenige systematische Studien. Als nächste Schritte werden Expertenbefragungen zu Indikationen und Prozesscharakteristika der Interventionen in der Rehabilitation des Mammakarzinoms durchgeführt werden.