Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2005; 2 - A8
DOI: 10.1055/s-2005-917677

Das neue digitale Stereotaxie-Gerät von Giotto (IMS, Italien, Multitalent)

V Barth 1, J Herrmann 1, O Wild 1
  • 1Interdisziplinäres Mammazentrum Esslingen, Institut für Mammadiagnostik, Esslingen a. N, Deutschland

Zielsetzung:

Es wird ein digitales Fullfield-Mammographiegerät vorgestellt, das neben der normalen Routine-Mammographie Stereotaxien im Sitzen und Liegen zulässt.

Methodik:

Die bisherigen digital-stereotaktischen Zusatzgeräte (z.B. Firma General Electric, Siemens) erlauben Feinnadelaspirationen (FNA), Feinnadelbiopsien (FNB) sowie Vakuumbiopsien (VB) nur an der sitzenden Patientin.

Giotto hat ein Gerät konzipiert, das durch einfaches Kippen der Röhre und Einsatz eines Biopsietisches auch die Biopsie in Bauchlage wie mit den herkömmlichen Spezialtischen (z.B. Fischer, Lorat) erlaubt. Das Handling des Gerätes soll vorgestellt werden.

Ergebnis:

Die digitale Fullfield-Mammographie wird seit einem Jahr an dem Gerät von Giotto durchgeführt. Es wurden insgesamt 4000 Patienten untersucht. Die Bildqualität entspricht der konventionellen Mammographie, das Auffinden von Mikroverkalkung sowie atypischer tumorverdächtiger Verschattungen ist durch das Window-Levelling sowie durch die Darstellung von Umkehrbildern wesentlich einfacher. Die volldigitalen Bilder lassen sich mit eingescannten analogen Aufnahmen an der Workstation von Image-Diagnost International problemlos vergleichen und stehen in der Qualität den analogen Aufnahmen nicht nach. Nachteilig ist die noch limitierte Aufnahmeplatte von 18×24cm, da sie für die vollständige Erfassung großer Brüste nicht ausreicht. Hier wäre ein großformatiger Detektor (24×30) hilfreich.

Seit 6 Monaten steht die digitale Stereotaxie für dieses Gerät zur Verfügung. Die hervorragenden Ergebnisse werden im Vergleich zu den bisherigen Stereotaxien (N=1300) mitgeteilt. Die Spezifität bei malignen Prozessen beträgt 97%.

Zusammenfassung:

Die Kombination zwischen konventioneller Mammographie und digitaler Stereotaxieeinheit ist an dem System von Giotto gelungen. Die Treffsicherheit entspricht der digitalen Stereotaxie in sitzender Position von GE (Senovision), das Handling ist einfach, ein eigener Biopsietisch ist nicht erforderlich.