Ultraschall Med 2005; 26 - OP123
DOI: 10.1055/s-2005-917403

SONOGRAPHIE DES DUCTUS THORACICUS AM VENENWINKEL – UNTERSUCHUNGSTECHNIK UND DEMONSTRATION VON PATHOLOGISCHEN BEFUNDEN

M Seeger 1, UR Fölsch 1
  • 1Klinik für Allgemeine Innnere Medizin, Universitätsklinikum Schleswig Holstein, Campus Kiel, Kiel, Germany

Purpose: Die Sonographie des Ductus thoracicus am Venenwinkel ist bisher kaum Thema von Veröffentlichungen gewesen. Bildmaterial ist sowohl in Lehrbüchern als auch im Internet kaum verfügbar. Die Untersuchung des Venenwinkels wird durch die ungünstige anatomischen Lage hinter der Clavicula erschwert, er ist aber mit einer gezielten Untersuchungstechnik in vielen Fällen darstellbar. Insbesondere die technische Weiterentwicklung hochauflösender Linearsonden hat die Darstellbarkeit wesentlich verbessert.

Methods and Materials: An 6 exemplarischen Fallbeispielen soll die Untersuchungstechnik und Darstellungsmöglichkeit der Mündungsregion des Ductus thoracicus demonstriert werden. Die Untersuchungen wurde mit der Logiq 7 von GE durchgeführt, verwendet wurden eine 7 MHZ, eine 10 MHZ und eine 12MHZ-Matrix-Sonde.

Results: Folgende Fallbeispiele werden mithilfe von cine-loops präsentiert.

  • Darstellung der Klappenregion des Ductus Thoracicus mit peristaltischem Übertritt von Chylus in den Venenwinkel.

  • Chylothorax bei Stenose des Ostiums des Ductus thoracicus

  • Schwere Herzinsuffizienz mit Insuffizienz des Klappenapparats am Ostium des Ductus thoracicus mit Aufstau und Regurgitation von Blutbestandteilen in den Ductus thoracicus.

  • Aufstau des Ductus thoracicus bei Thrombose der V. subclavia.

  • Aufstau des Ductus thoracicus bei angeborener Stenose der V. brachiochepalica.

  • Tumorinvasion in den Ductus thoracicus am Venenwinkel.

Conclusions: Ist dem Untersucher der typische sonomorphologische Befund des Ductus thoracicus am Venenwinkel bekannt, so gelingt es wesentlich häufiger als erwartet, auch pathologische Befunde in dieser Region zu erheben. Durch den Einsatz von hochauflösenden Linearsonden übertrifft die Aussagekraft der erhobenen Bilddaten andere radiologische Methoden. So gibt es bisher keine vergleichbare Untersuchungsmethode, welche die Klappe am Ostium des Ductus thoracicus abbilden kann.