Z Geburtshilfe Neonatol 2005; 209(6): 228-230
DOI: 10.1055/s-2005-916247
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Progressive systemische Sklerodermie und Schwangerschaft

Progressive Systemic Sclerosis and PregnancyA. Brinckmann1 , L. Broermann1 , W. Heidenreich1
  • 1Allgemeines Krankenhaus Celle
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingereicht: 21.4.2005

Angenommen nach Überarbeitung: 25.10.2005

Publikationsdatum:
05. Januar 2006 (online)

Zusammenfassung

Die progressive systemische Sklerodermie ist eine entzündliche systemische Bindegewebserkrankung. Bei Schwangeren mit Sklerodermie liegt ein erhöhtes Risiko für eine Frühgeburt und wahrscheinlich auch für eine fetale Wachstumsretardierung vor.

Wir berichten über eine 28-jährige II G O P mit bekannter progressiver systemischer Sklerodermie mit schwerer Lungenfibrose und Ösophagusbeteiligung, die sich ab der 32. SSW wegen Cervixinsuffizienz und vorzeitiger Wehen in unserer stationären Behandlung befand. In der 34. SSW wurde aufgrund eines fetalen Wachstumsstillstandes und einer Verschlechterung der mütterlichen Lungenfunktion eine primäre Sectio in Spinalanästhesie durchgeführt. Die Operation sowie der postoperative Verlauf waren komplikationslos.

Wegen der möglichen mütterlichen Komplikationen, wie z. B. einer Verschlechterung der Nierenfunktion mit Hypertonie sowie einer Verschlechterung der Lungenfunktion mit Hypoxie und pulmonaler Hypertonie, ist eine interdisziplinäre Überwachung und Geburtsplanung dringend erforderlich.

Abstract

Progressive systemic sclerosis is a connective tissue disease with inflammation and fibrosis. Pregnant women with progressive systemic sclerosis have an increased risk for preterm births and probably for small-for-date babies.

We report the case of a 28-year-old II G O P suffering from progressive systemic sclerosis with severe pulmonary fibrosis and affection of the oesophagus. She was admitted to hospital at 32 weeks of gestation with premature labour and cervical incompetence. At 34 weeks of gestation she was delivered by Caesarean section with spinal anaesthesia because of foetal growth arrest and decreased pulmonary function. The operation and the postoperative course were without any complications.

Pregnant women with progressive systemic sclerosis have an increased risk for renal and pulmonary complications (hypertension, hypoxia). Therefore careful interdisciplinary obstetric monitoring is very important.

Literatur

  • 1 Jung EG ( Hrsg). Dermatologie. 3. Auflage Stuttgart; Duale Reihe 1995
  • 2 Zeidler H ( Hrsg). Interdisziplinäre klinische Rheumatologie: Innere Medizin, Orthopädie, Immunologie. Berlin; Springer 2001
  • 3 Scarpinato L, Mackenzie A H. Pregnancy and progressive systemic sclerosis.  Cleveland Clinic Quaterly. 1985;  52 207-211
  • 4 Steen V D, Medsger T A. Fertility and Pregnancy outcome in women with systemic sclerosis.  Arthritis and Rheumatism. 1999;  42 763-768
  • 5 Steen V D. Pregnancy in woman with Systemic Sclerosis.  Obstetrics and Gynecology. 1999;  94 15-20
  • 6 Sood S V, Kohler H G. Maternal Death from Systemic Sclerosis.  The Journal of Obstetrics and Gynaecology of the British Commonwealth. 1979;  70 1109-1112
  • 7 Brown A N, Bolster M B. Scleroderma renal crisis in pregnancy associated with massive proteinuria.  Clinical and Experimental Rheumatology. 2003;  21 114-116
  • 8 Boggess K A, Easterling T R, Raghu G. Management and outcome of pregnant women with interstitial and restrictive lung disease.  American Journal of Obstetrics and Gynecology. 1995;  173 1007-1014
  • 9 Dudenhausen J W, Pschyrembel W ( Hrsg). Praktische Geburtshilfe. 19. Auflage Berlin; De Gruyter 2001
  • 10 King T E. Restrictive Lung Disease in Pregnancy.  Clinics in Chest Medicine. 1992;  13 607-622
  • 11 Wimmer A G, Oberhoffer R, Schneider K TM, Fleck M, Schölmerich J, Müller-Ladner U. Interdisziplinäre Betreuung von schwangeren Patientinnen mit Kollagenosen.  Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie. 2004;  208 1-9
  • 12 Bailey A R, Wolmarans M, Rhodes S. Spinal anaethesia for Caesarean section in a patient with systemic sclerosis.  Anaestesia. 1999;  54 350-371

Prof. Dr. med. Wolfgang Heidenreich

Chefarzt der Frauenklinik

Allgemeines Krankenhaus Celle

Siemensplatz 4

29223 Celle

Telefon: 05141/721150

Fax: 05141/721159

eMail: frauenklinik@akh-celle.de

    >