Aktuelle Ernährungsmedizin 2006; 31: 76-80
DOI: 10.1055/s-2005-915356
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Diet and the Prevention of Dental Health Disorders

Ernährung und Prävention von ZahnerkrankungenC.  van Loveren1
  • 1Academic Centre for Dentistry Amsterdam (ACTA)
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 February 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die drei häufigsten Erkrankungen der Mundhöhle, nämlich Periodontalerkrankungen, Zahnerosionen und Zahnkaries unterscheiden sich erheblich in ihrer Ätiologie, gerade auch hinsichtlich der Mitbeteiligung der Ernährung. Was die Periodontalerkrankungen betrifft, so gibt es keine wissenschaftlich fundierten Belege für eine Beteiligung der Ernährung an diesem Krankheitsbild. Das Auftreten von Zahnerosionen und von Zahnkaries steht in deutlicher Beziehung zur Ernährungsweise. Erosionen können durch frei in der Kost vorliegende Säuren verursacht werden. Dagegen entsteht Karies durch Säuren, die von Zahnbelagsbakterien durch Fermentation von Kohlenhydraten gebildet wurden. Dieser Artikel diskutiert die Unterschiede in den Beziehungen zwischen Ernährung und Zahnkaries zuzeiten bevor Fluorid verwendet wurde (sog. „Prä-Fluorid-Ära”) bzw. seitdem Fluorid zur Mundhygiene und Kariesprophylaxe zum Einsatz kommt (sog. „Fluorid-Ära”). Die gewissenhafte Verwendung von Fluorid bei der regelmäßigen Mundhygiene führte dazu, dass heutzutage die Ernährungsweise lediglich nur noch einen Risikofaktor für Zahnkaries darstellt. Deswegen kann man heutzutage auch solche Lebensmittel, die herkömmlicherweise als „schlecht” für die Zahngesundheit galten, konsumieren, ohne dass die Zahngesundheit zwangsläufig Schaden nehmen muss.

Abstract

The 3 prevalent oral health disorders, periodontal diseases, dental erosion and dental caries differ considerably as the extent to which diet and nutrition are involved in their aetiology. Most associations between diet and periodontal disease are anecdotic. For both dental erosion and dental caries there is an obvious relationship with the diet. Erosion can be caused by free acids in the diet, while dental caries is caused by acids produced by bacteria in the dental plaque from the fermentation of carbohydrates. This paper discusses the relationship between diet and dental caries in the pre-fluoride and the fluoride era. Diligent use of fluoride converts the diet from the cause of to a risk factor for dental caries and people should be able to enjoy foods traditionally considered „bad” for dental health without any risk to their dental health.

References

Dr. Cor van LoverenProfessor Preventive Dentistry 

Academic Centre for Dentistry Amsterdam (ACTA)

Louwesweg 1

1066 EA Amsterdam · The Netherlands

Email: c.van.loveren@acta.nl