Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Störungen des Kindes- und Jugendalters
und verursachen erhebliches Leid für das Kind und den Jugendlichen und seine Familie.
Darüber hinaus ist heute unbestritten, dass Angststörungen im Kindes- und Jugendalter
einen Risikofaktor für das Auftreten von psychischen Störungen im Erwachsenenalter
darstellen. Im vorliegenden Artikel findet sich ein aktueller Forschungsüberblick
über klinisches Erscheinungsbild, Klassifikation, Epidemiologie, Verlauf und Behandlung
von Angststörungen des Kindes- und Jugendalters. Anhand eines Beispiels einer familienbasierten
kognitiven Verhaltenstherapie sollen Anregungen für die therapeutische Umsetzung der
aktuellen Forschungsbefunde in die klinische Praxis gegeben werden.
Angststörungen - Kinder und Jugendliche - Störung mit Trennungsangst - kognitive Verhaltenstherapie
(KVT) - familienbasierte kognitive Verhaltenstherapie