Dtsch Med Wochenschr 2005; 130(36): 2043-2046
DOI: 10.1055/s-2005-872628
Kommentare
Nephrologie / Pharmakologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Chemotherapie bei Patienten mit Niereninsuffizienz, Dialyse und nach Transplantation

Chemotherapy in patients with renal failure, dialysis and transplantationF. M. Rasche1 , F. Keller1 , D. Czock1
  • 1Nephrologie der Medizinischen Universitätsklinik Ulm
Further Information

Publication History

eingereicht: 30.5.2005

akzeptiert: 19.8.2005

Publication Date:
06 September 2005 (online)

Niereninsuffizienz ist in den großen onkologischen Studien meist ein Ausschlusskriterium. Viele Chemotherapeutika und Zytostatika werden über die Nieren ausgeschieden und können bei Niereninsuffizienz schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, wenn die Dosis nicht angepasst wird. Niereninsuffiziente Patienten sind zusätzlich abwehrgeschwächt und möglicherweise sogar bei vergleichbarer Exposition anfälliger für infektiöse Komplikationen. Die Inzidenz von malignen Tumoren ist bei Dialysepatienten aber im Vergleich zur Normalbevölkerung um das 1,2fache erhöht [9]. Für Patienten mit einem Nierentransplantat sind maligne Tumoren sogar die dritthäufigste Todesursache. Das relative Risiko für Malignome nach Nierentransplantation - und dabei sind die Hauttumoren noch ausgenommen - ist gegenüber der Normalbevölkerung um das 1,4fache erhöht [1]. In der modernen Onkologie gibt es aber kaum hämatologische oder soliden Tumoren, die nicht durch Chemotherapie beeinflussbar sind. Es entsteht somit das Dilemma, dass Nierenpatienten ein größeres Risiko für einen Tumor aber eine geringe Chance auf eine Therapie haben. Das Risiko solcher Therapien wird möglicherweise überschätzt und den Patienten damit eine potenziell wirksame Therapie vorenthalten.

kurzgefasst: Patienten mit Nierenkrankheiten, Dialyse und nach Nierentransplantation haben ein erhöhtes Tumorrisiko.

Literatur

  • 1 Agraharkar M L, Cinclair R D, Kuo Y F, Daller J A, Shahinian V B. Risk of malignancy with long-term immunosuppression in renal transplant recipients.  Kidney Int. 2004;  66 383-389
  • 2 Boesler B, Czock D, Keller F, Griesshammer M, Seufferlein T, Karges W, Rasche F M. Clinical course of haemodialysis patients with malignancies and dose-adjusted chemotherapy.  Nephrol Dial Transplant. 2005;  20 1187-1191
  • 3 Casserly L F, Fadia A, Sanchorawala V, Seldin D C, Wright D G, Skinner M, Dember L M. High-dose intravenous melphalan with autologous stem cell transplantation in AL amyloidosis-associated end-stage renal disease.  Kidney Int. 2003;  63 1051-1057
  • 4 Dettli L. Drug dosage in renal disease.  Clin Pharmacokinet. 1976;  1 126-134
  • 5 Haubitz M, Bohnenstengel F, Brunkhorst R, Schwab M, Hofmann U, Busse D. Cyclophosphamide pharmacokinetics and dose requirements in patients with renal insufficiency.  Kidney Int. 2002;  61 1495-1501
  • 6 Inoue A, Saijo Y, Kikuchi T, Gomi K, Suzuki T, Maemondo M, Miki M, Sato T, Nukiwa T. Pharmacokinetic analysis of combination chemotherapy with carboplatin and etoposide in small-cell lung cancer patients undergoing hemodialysis.  Ann Oncol. 2004;  15 51-54
  • 7 Keller F, Frankewitsch T, Zellner D, Simon S, Czock D, Giehl M. Standardized structure and modular design of a pharmacokinetic database.  Comput Methods Programs Biomed. 1998;  55 107-115
  • 8 Lohr J W, Willsky G R, Acara M A. Renal drug metabolism.  Pharmacol Rev. 1998;  50 107-141
  • 9 Maisonneuve P, Agodoa L, Gellert R, Stewart J H, Buccianti G, Lowenfels A B, Wolfe R A, Jones E, Disney A P, Briggs D, McCredie M, Boyle P. Cancer in patients on dialysis for end-stage renal disease: an international collaborative study.  Lancet. 1999;  354 93-99
  • 10 Royer B, Arnulf B, Martinez F, Roy L, Flageul B, Etienne I, Ronco P, Brouet J C, Fermand J P. High dose chemotherapy in light chain or light and heavy chain deposition disease.  Kidney Int. 2004;  65 642-648

Prof. Dr. Frieder Keller

Nephrologie, Medizinische Klinik, Universitätsklinikum Ulm

Robert Koch-Str. 8

89081 Ulm

Phone: 0731/50024341

Fax: 0731/50024483

Email: frieder.keller@uni-ulm.de

    >