Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-872489
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Bewegungsdiagnostik und bewegungstherapeutische Professionalisierung in der klinischen Kinder- und Jugendpsychiatrie
Movement diagnostic and therapeutic professionalization in clinical child and adolescent psychiatryPublication History
Publication Date:
24 October 2005 (online)

Einleitung
Bewegungsdiagnostische Verfahren stellen in vielen kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken Deutschlands einen festen Bestandteil in der diagnostischen Vorgehensweise dar. Trotz der Vielzahl zur Verfügung stehender Verfahren [4] [19] [26] besteht im klinischen Alltag eine große Unklarheit, welche bewegungsdiagnostischen Verfahren mit welcher Indikation eingesetzt werden. Insbesondere ärztliche und psychologische Kollegen haben häufig wenig Kenntnis, welche Verfahren zu welchem Zweck eingesetzt werden können, aber auch innerhalb der Berufsgruppe der „Bewegungstherapeuten”[1] besteht wenig Austausch über die Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Methoden. Die Gefahr eines „Schattendaseins” entsteht durch mangelnde Kommunikation über die Möglichkeiten der Bewegungsdiagnostik sowohl im Klinik internen Bereich, als auch Klinik übergreifend in den für die Bewegungsdiagnostik zuständigen Berufsgruppen.
Mit dem Ziel, einen Überblick zum aktuellen Stand der Bewegungsdiagnostik in Deutschland zu erhalten, wurde die vorliegende Befragung durchgeführt. Die zentralen Fragestellungen waren:
Welche standardisierten bewegungsdiagnostischer Verfahren kommen in der kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis zum Einsatz? Welche Berufsgruppen sind für die Durchführung der klinischen Bewegungsdiagnostik zuständig?
Literatur
- 1 Ayres A J. Southern California Sensory Integration Tests (SCSIT). Los Angeles; 1980
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Bartenieff I, Lewis D. Body movement: coping with the environment. London: Gordon & Breach; 1980
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Blankenburg W, Haltenhof H. Phänomenologisch-anthropologische Grundlagen. Grundlagen für die Bewegungstherapie
in der Psychiatrie. In: Hölter G (Hrsg). Mototherapie mit Erwachsenen. Reihe Motorik Band 13. Schorndorf:
Hofmann; 1993: 34-42
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Bös K. Handbuch Motorische Tests. Göttingen: Hogrefe; 2001
Reference Ris Wihthout Link
- 5 Clement U, Löwe B. Fragebogen zum Körperbild - (FKB-20). Göttingen: Hogrefe; 1996
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Deegener G, Dietel B, Kassel H. TÜKI Handbuch zur TÜKI, Tübinger Luria-Christensen, Neuropsychologische Untersuchungsreihe
für Kinder. Kassel: Beltz; 1992
Reference Ris Wihthout Link
- 7 Deusinger I M. FKKS Frankfurter Körperkonzeptskalen. Göttingen: Hogrefe; 1998
Reference Ris Wihthout Link
- 8 Eggert D, Bertrand L. RZI - Raum-Zeit-Inventar der Entwicklung der räumlichen und zeitlichen Dimension bei
Kindern im Vorschul- und Grundschulalter und deren Bedeutung für den Erwerb der Kulturtechniken
Lesen, Schreiben und Rechnen. Dortmund: Borgmann; 2002
Reference Ris Wihthout Link
- 9 Eggert D, Wegner-Blesin N. DITKA: Diagnostisches Inventar taktil-kinästhetischer Alltagshandlungen. Dortmund: Borgmann; 2000
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Eggert D. Von den Stärken ausgehen. Individuelle Entwicklungspläne (IEP) in der Lernförderdiagnostik. Dortmund: Borgmann; 1997
Reference Ris Wihthout Link
- 11 Eggert D. DMB Diagnostisches Inventar motorischer Basiskompetenzen - bei lern- und entwicklungsauffälligen
Kindern im Grundschulalter. Dortmund: Borgmann; 1996
Reference Ris Wihthout Link
- 12 Eggert D, Thomas P. Diagnostisches Inventar Auditiver Alltagssituationen (DIAS). Dortmund: Borgmann; 1992
Reference Ris Wihthout Link
- 13 Eggert D. Lincoln-Oseretzky-Skala (LOS KF 18). Weinheim: Beltz; 1971
Reference Ris Wihthout Link
- 14 Flehmig I, Schloon M, Uhde J. Denver Entwicklungsskalen. Hamburg: Spastikerverein Hamburg; 1973
Reference Ris Wihthout Link
- 15 Göbel H, Panten D. HamMotScreen für Vorschulkinder. Praxis der Psychomotorik. 2002; 1 14-21
- 16 Hammill D D, Pearson N A, Voress J K. Developmental Test of Visual Perception (DTVP-2). Göttingen: Hogrefe; 1993
Reference Ris Wihthout Link
- 17 Henderson S, Sugden D. Movement Assessment Battery for Children. London: The Psychological Corporation; 1992
Reference Ris Wihthout Link
- 18 Heigl M. 13.12.04 http://www.berufsverband-heileurythmie.de/.
Reference Ris Wihthout Link
- 19 Hölter G. Diagnostik des körper- und bewegungsbezogenen Erlebens und Verhaltens. In: Huber G, Schüle K (Hrsg). Grundlagen der Sporttherapie. München: Ulstein medical;
2000: 101-112
Reference Ris Wihthout Link
- 20 Hölter G. Qualitative Bewegungsanalyse in der Motodiagnostik von psychisch kranken Erwachsenen. Motorik. 1989; 12 9-19
- 21 Jahn T. Bewegungsstörungen bei psychischen Erkrankungen. Berlin: Springer; 2001
Reference Ris Wihthout Link
- 22 Kastner-Koller U, Deimann P. Der Wiener Entwicklungstest. Göttingen: Hogrefe; 1998
Reference Ris Wihthout Link
- 23 Kesper G, Hottinger C. Mototherapie bei Sensorischen Integrationsstörungen. München: Reinhardt; 2002
Reference Ris Wihthout Link
- 24 Kiphard E J. Wie weit ist ein Kind entwickelt. 10. Aufl. Dortmund: verlag modernes lernen; 2000
Reference Ris Wihthout Link
- 25 Kiphard E J. Der Trampolin-Körperkoordinationstest (TKT). Motorik. 1980; 3 78-83
- 26 Kiphard E J. Motopädagogik. Dortmund: verlag modernes lernen; 1980
Reference Ris Wihthout Link
- 27 Kiphard E J. Bewegung heilt. Gütersloh: Flöttmann; 1977
Reference Ris Wihthout Link
- 28 Kurth E. Motometrische Rostock-Oseretzky-Skala (ROS). Berlin: Psychodiagnostisches Zentrum; 1985
Reference Ris Wihthout Link
- 29 Largo R. Kinderjahre. München: Piper; 2000
Reference Ris Wihthout Link
- 30 Lockowandt O. Frostigs Entwicklungstest der visuellen Wahrnehmung (FEW). 9. Aufl. Weinheim: Beltz; 2000
Reference Ris Wihthout Link
- 31 Petermann F, Stein I A. Der ET 6-6. Frankfurt/M.: Swets; 2000
Reference Ris Wihthout Link
- 32 Probst M, Coppenolle H van, Vandereycken W, Goris M. Construction of a questionnaire on the body experience of anorexia nervosa. In: Remschmidt H, Schmidt MH (Hrsg). Anorexia Nervosa. Stuttgart: Hogrefe & Huber
Publishers; 1990; 103-113
Reference Ris Wihthout Link
- 33 Reynolds C R, Pearson N A, Voress J K. Developmental Test of Visual Perception Adolescents and Adults (DTVP-A). Austin: PRO ED; 2002
Reference Ris Wihthout Link
- 34 Rudolf H. Graphomotorische Testbatterie (GMT). Weinheim: Beltz; 1986
Reference Ris Wihthout Link
- 35 Schilling F. Checkliste motorischer Verhaltensweisen (CMV). Braunschweig: Westermann; 1976
Reference Ris Wihthout Link
- 36 Schilling F. Leistungsdominanztest der Hände (LDT). Hofmann, Schorndorf 1976
Reference Ris Wihthout Link
- 37 Schilling F, Kiphard E J. Körperkoordinationstest für Kinder (Manual) - (KTK). Weinheim: Beltz; 1974
Reference Ris Wihthout Link
- 38 Seewald J. Entwicklungen in der Psychomotorik. Praxis Psychomot. 1993; 18 188-193
- 39 Simons J, Coppenolle H van, Pierloot R, Wauters M. Zielgerichtete Beobachtung des Bewegungsverhaltens in der Psychiatrie. Motorik. 1989; 12 66-71
- 40 Steingrüber H -J, Lienert G A. Hand-Dominanz-Test (HDT). 2. Aufl. Göttingen: Hogrefe; 1976
Reference Ris Wihthout Link
- 41 Stolze H. Die Konzentrative Bewegungstherapie. Grundlagen und Erfahrungen. 3. Aufl. Berlin: Springer; 2002
Reference Ris Wihthout Link
- 42 Warnke A, Lehmkuhl G. Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Bundesrepublik Deutschland. Stuttgart: Schattauer; 2003
Reference Ris Wihthout Link
- 43 Zimmer R, Volkamer M. MOT 4-6. Motoriktest für vier- bis sechsjährige Kinder. [Manual]. Weinheim: Beltz; 1987
Reference Ris Wihthout Link
1 Unter dem Überbegriff des Bewegungstherapeuten werden in diesem Titel Professionen zusammengefasst, welche im Bereich der klinischen Bewegungstherapie und Bewegungsdiagnostik tätig sind (s. Abb. [4]).
2 Von allen in der Fragebogenauswertung benannten Verfahren [43] wird sich hier auf die identifizierten und nicht selbst entwickelten Verfahren bezogen.
Dipl.-Päd. Mone WelscheBewegungstherapeutin
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf · Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
und Psychotherapie
Martinistr. 53
Haus S 30
20246 Hamburg
Phone: 040/428 03 74 49
Email: mwelsche@uke.uni-hamburg.de
Sandra RosenthalMedizinische Dokumentationsassistentin
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf · Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
und Psychotherapie
Martinistr. 53
Haus S 30
20246 Hamburg
Phone: 040/428 03 74 49
Email: srosenth@uke.uni-hamburg.de
Dr. med. Georg Romerstellv. Direktor
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf · Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
und Psychotherapie
Martinistr. 53
Haus S 30
20246 Hamburg
Phone: 040/428 03 74 49
Email: romer@uke.uni-hamburg.de