Z Geburtshilfe Neonatol 2005; 209 - V73
DOI: 10.1055/s-2005-871405

Einfluss von exogenem Surfactant auf die Proliferation und Vitalität von Alveolar Typ II Zellen

A Wemhöner 1, P Jennings 2, W Pfaller 2, T Haller 2, P Dietl 2, M Rüdiger 1, G Simbruner 1
  • 1Med. Universität, Abt. Neonatologie
  • 2Med. Universität. Inst. Physiologie; Innsbruck, A

Fragestellung: Das Atemnotsyndrom des Neugeborenen (RDS) basiert auf Lungenunreife und Surfactantmangel. Die Therapie des RDS besteht aus der Beatmung des Neugeborenen und Applikation von exogenem Surfactant. Unter der Beatmung führen Barotrauma, Volutrauma, und Atelektotrauma zu Epithelschäden der Lunge. Die Steigerung der Proliferation und Differenzierung von Alveolar Typ II in Typ I Zellen ist die „Schlüsselstelle“ im Reparaturprozess der Epithelzellschäden. Ziel dieser Studie war, den Einfluss von klinisch eingesetzten Surfactantpräparaten auf das Wachstum von Alveolar Typ II Zellen zu untersuchen.

Methoden: Maus Alveolar Typ II (H-2KbtsA58 transgenic mouse, MPII) und primär isolierte Ratten Alveolar Typ II (RPII) Zellen wurden mit 10mg/ml Curosurf (R) oder 10mg/ml Alveofact (R) für 24 Stunden inkubiert. Danach erfolgten Untersuchungen von DNA-Synthese (BrdU-Test), Anzahl der lebenden Zellen (Resazurin reduction test, O'Brien et al, Eur J Biochem. 2000 Sep), sowie Toxizität (LDH).

Ergebnis: Curosurf (R) reduzierte signifikant die Zahl der lebenden Zellen und den LDH-Gehalt im Überstand beider Zelltypen, steigerte aber die DNA-Synthese bei RPII Zellen. Alveofact (R) hatte keinen signifikanten Effekt auf die Anzahl der lebenden Zellen und auf die DNA-Synthese, steigerte jedoch den LDH-Gehalt im Zellüberstand von MPII Zellen (Tabelle).

Schlussfolgerung: Curosurf (R) beeinflusst das Wachstum von Alveolar Typ II Zellen in vitro, abhängig von der Zellspezies. Weitere Studien müssen klären, warum ein Unterschied in der Wirkung der verschieden Präparate besteht und welche praktische Relevanz dieses Ergebnis hat.

MPII/Curo

MPII/Alveo

RPII/Curo

RPII/Alveo

Resazurin

-21±8*

-7±11

-17±1***

-3±0,7

BrdU

-44±2***

+4±3

+12±2**

-9±7

LDH

-11±1***

+63±14**

-17 4±**

+15±12

Prozentuale Veränderung verglichen. mit Kontrollzellen (=100%); *p<0.05, ** p<0.01, ***p<0.001