Pneumologie 2005; 59(9): 582-587
DOI: 10.1055/s-2005-870972
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Sarkoidose der Lunge - klinische und bronchoskopische Befunde in Abhängigkeit vom radiologischen Stadium

Pulmonary Sarcoidosis - Clinical and Bronchoscopic Findings in Relation to the Radiographic StageJ.  Schildge1 , B.  Klar2
  • 1Medizin. Klinik Abt. Pneumologie, St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe (Chefarzt Dr. J. Schildge)
  • 2Institut für Mathematische Stochastik, Universität Karlsruhe (Leiter Prof. Dr. N. Henze)
Unterstützt von der Hans und Dagmar Mende Stiftung zur Förderung der Pneumologie an den St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingang: 13. August 2004

Nach Revision akzeptiert: 30. Juni 2005

Publikationsdatum:
19. September 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Stadieneinteilung der Lungensarkoidose erfolgt nach morphologischen Kriterien der Thoraxröntgenaufnahme. In dieser Arbeit wurde untersucht, ob zwischen Patienten in den verschiedenen radiologischen Stadien Unterschiede bei demografischen, lungenfunktionellen und bronchoskopischen Befunden bestehen. Wir untersuchten ein Kollektiv von 170 Patienten mit neu diagnostizierter Sarkoidose (Stadium I/II/III: 79/39/52) mithilfe eines multinominalen logistischen Regressionsmodells zur Analyse von Wahrscheinlichkeiten. Dabei zeigte sich eine höhere Wahrscheinlichkeit für ein Stadium I bei geringerem Alter (p < 0,001), bei höherer IVC und FEV1 (p < 0,001), bei einem geringeren Nikotinkonsum (p < 0,035), bei in der BAL geringerem Anteil an eosinophilen Granulozyten (p = 0,014), Mastzellen (p = 0,004) und CD8-Lymphozyten (p = 0,015) sowie bei einem geringeren Gehalt an alkalischer Phosphatase (p = 0,004). Für das Stadium III galten die jeweils gegenteiligen Aussagen. Mit steigender Zellzahl in der BAL nahm die Wahrscheinlichkeit des Stadiums II zu, die eines Stadium III ab (p < 0,013). Die für die Diagnose der Sarkoidose wesentlichen BAL-Eigenschaften, die Vermehrung der Lymphozyten und des Anteils der CD4-Zellen, waren zwischen den Stadien nicht verschieden. Schlussfolgernd lassen sich zwischen Patienten mit verschiedenen Sarkoidose-Stadien Unterschiede in demografischen und spirometrischen Befunden sowie der Art und dem Ausmaß der alveolären Entzündung nachweisen.

Abstract

The classification of pulmonary involvement in sarcoidosis is based upon the radiographic stage of disease. We investigated 170 patients with new detected sarcoidosis (stage I / II / III: 79 / 39 / 52) for differences between the stages in demographic data, lung function values and results of BAL. With a multinomial logistic regression model to estimate probabilities, we found an increased probability for stage I with lower age (p < 0.001), higher IVC and FEV1 (p < 0.001), a less intensive smoking history (p<0.035), in BAL with a lower count of eosinophils (p < 0.014), mast cells (p < 0.004), CD8 lymphocytes (p < 0.015) and a less content of alkaline phosphatase (p < 0.004). For stage III the opposite results apply. With higher cell counts in BAL the probability of stage II increased, of stage III decreased (p < 0.013). The most relevant diagnostic BAL parameter in sarcoidosis, i.e. the count of lymphocytes and CD4 cells, was not different between the radiographic stages. Conclusion: Between patients with different radiographic stages of sarcoidosis there are differences in demographic data, lung function values and the pattern of alveolitis.

Literatur

Dr. med. Johannes Schildge

St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gAG · Medizinische Klinik, Abteilung Pneumologie

Südendstraße 32

76137 Karlsruhe ·

eMail: johannes.schildge@vincentius-ka.de

URL: http://www.vincentius-ka.de