Pneumologie 2005; 59(7): 477-484
DOI: 10.1055/s-2005-870946
Serie: Auditorium maximum - Pneumologie 2005
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Bildgebung 2005 - Thoraxsonographie

Imaging 2005 - Ultrasound of the ChestA.  Reißig1 , C.  Kroegel1
  • 1Pneumologie und Allergologie, Klinik für Innere Medizin I, Friedrich-Schiller-Universität
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 July 2005 (online)

Preview

Während die sonographische Untersuchung von Pleuraergüssen bereits seit den 60er-Jahren als Routinemethode etabliert ist, erobert die Sonographie der Thoraxorgane gegenwärtig eine Vielzahl diagnostischer Zugänge. Diese sind im Einzelnen: die Echokardiographie, die Endosonographie via Ösophagus/Magen (EUS), die endobronchiale Sonographie (EBUS), die intraoperative bzw. die thorakoskopische Sonographie und die transthorakale Sonographie der Lunge und Pleura (TS) einschließlich Mediastinalsonographie. Ziel dieser Übersicht ist es, die diagnostischen Möglichkeiten der Sonographie im Bereich des Thorax zusammenzufassen.

Literatur

 OÄ
Dr. med. Angelika Reißig

Pneumologie & Allergologie · Klinik für Innere Medizin I · Friedrich-Schiller-Universität

Erlanger Allee 101

07740 Jena

Email: angelika.reissig@med.uni-jena.de