Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-870644
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Thoraxsonographie - Ausbildungrichtlinien der ÖGUM
Publication History
Publication Date:
16 June 2005 (online)
1. Ausbildungsinhalte
1.1 Technische Grundlagen und Sonoanatomie
-
Physikalische Grundlagen, technische Grundlagen
-
Gerätetechnik, Entwicklungsstand, Geräteeinstellung
-
Dokumentationstechnik, Befunddokumentation
-
Untersuchungsvorgang, Schnittebenen, Normalbefunde
-
Artefakte (allgemein)
1.2 Spezielle Ausbildungsinhalte der Thoraxsonographie - Sonopathologie
1. Brustwand: Weichteile incl. Lymphknoten, knöcherner Thorax, Gefäße (Subclaviathrombose), entzündliche Prozesse, Pancoasttumor
2. Pleura: Erguss, Erguss-Volumetrie-Schätzung, Pleuraempyem, solide Strukturen, weiterführende Ergussdiagnostik, Mesotheliom, Pleurametastasen, Pneumothorax
3. Periphere Lungenkonsolidierungen:
a) entzündlich: Pneumonie, Abszessbildung, Abszessdrainage, Tuberkulose
b) neoplastisch: Lungenkarzinome, Lungenmetastasen, diagnostische Punktion.
c) vaskulär: Lungenembolie - Suche nach der Emboliequelle, Rechtsherzbelastung
d) Atelektasen, Lungenkontusion.
4. Perikarderguss, orientierende Beurteilung der Herzhöhlen und Herzklappen
5. Mediastinum, insbesondere suprasternal, Gefäßverlauf, Lymphknotenstationen
6. Spezielle Artefakte (Spiegelung, Knorpel, u. a.) und Pitfalls