Aktuelle Dermatologie 2005; 31(11): 500-503
DOI: 10.1055/s-2005-870552
Eine Klinik im Blickpunkt
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bewährtes und Neues in der diagnostischen/operativen Phlebologie

Approved and New Methods in Diagnostic/Surgical PhlebologyL.  Rafi-Reichrath1 , D.  Stenger2 , S.  Nestoris1 , E.  Dippel1
  • 1Dermatologische Klinik des Klinikum Lippe, akademisches Lehrkrankenhaus der medizinischen Hochschule Hannover (Chefarzt: PD Dr. E. Dippel)
  • 2Arztpraxis, Dermatologie und Phlebologie, Saarlouis
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. November 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Dermatologische Klinik in Lemgo ist schwerpunktmäßig eine operativ ausgerichtete Klinik. Bereits seit 1987 unter der Leitung von Prof. Dr. Roland Müller waren die Schwerpunkte im Bereich der Tumorchirurgie und Phlebochirurgie. Auch nach der Neubesetzung durch PD Dr. Edgar Dippel im Jahr 2004 wurden die Schwerpunkte fortgeführt und ausgebaut. In unserer Klinik liegen idealerweise Diagnostik, operative Planung und Ausführung in einer Hand. Die Bedeutung der Phlebologie wurde durch zahlreiche epidemiologische Studien belegt. So entwickelten sich nicht zuletzt durch die steigende Prävalenz der primären Varikose und die steigende Anzahl an daraus resultierenden Komplikationen (chronisches Ödem, trophische Hautveränderungen, Ulcus cruris, tiefe Leitveneninsuffizienz, Varikophlebitis) wichtige Fortschritte bei der phlebologischen Diagnostik z. B. mithilfe der Duplexsonographie. Therapeutische Entwicklungen sind insbesondere bei der chirurgischen Vorgehensweise der Rezidivvarikose und bei den endoluminalen Laserverfahren zu finden.

Abstract

The former leadership of Prof. Dr. Roland Müller gave the clinic of dermatology in Lemgo a dermatosurgical direction. The main therapeutic spectrum is tumor and phlebosurgery. The aim of the current leadership by PD Dr. Edgar Dippel is to continue and to improve this process for example using new apparative phlebological measuring methods and by the use of more differentiated treatment concepts in the phlebosurgical field. In the past few years new interventional methods were taken on, like foam sclerotherapy and endoluminal lasertherapy.

Many recent epidemiologic studies has shown that venous diseases are among the most common diseases in Germany. Venous disorder is common in every age. However it is very important to treat venous diseases at an early stage to avoid complications like oedema, leg ulcer.

Literatur

Priv.-Doz. Dr. med. Edgar Dippel

Dermatologische Klinik, Klinikum Lippe-Lemgo

Rintelner Straße 85 · 32657 Lemgo

eMail: edgar.dippel@klinikum-lippe.de