Aktuelle Dermatologie 2006; 32(1/02): 7-10
DOI: 10.1055/s-2005-870542
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Oberflächenmodifizierung hautnah getragener Textilien

Surface Modification of Textiles Worn Close to the SkinH.- J.  Buschmann1 , E.  Schollmeyer1
  • 1Deutsches Textilforschungszentrum Nord-West e.V., Krefeld
Vortrag 2nd European Conference on Textiles and the Skin, Stuttgart, October 1st 2004
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 February 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Verschiedene Möglichkeiten der Oberflächenmodifizierung von hautnah getragenen Textilien werden dargestellt. Um zu neuartigen Gebrauchseigenschaften der Textilien zu gelangen, muss der Fortschritt im Kenntnisstand der Chemie auf textile Fragestellungen angewandt werden. Die Supramoleküle-Chemie beschäftigt sich mit den spezifischen Wechselwirkungen zwischen Wirt- und Gastmolekülen. Diese führen zur selektiven Erkennung der Gastmoleküle durch die Wirtmoleküle. Als Wirtmoleküle zur Modifizierung von textilen Oberflächen sind beispielsweise Cyclodextrine und Dendrimere geeignet. Beide Wirtmoleküle sind in der Lage als molekulare Speicher für chemische Substanzen zu dienen. Ähnlich lassen sich auch Nano- und Mikrokapseln verwenden, die im Gegensatz zu den Cyclodextrinen und Dendrimeren nach einer Freisetzung der eingeschlossenen Gastsubstanzen jedoch nicht wieder beladen werden können.

Abstract

Different possibilities for the modification of textiles in contact with the skin are described. For the development of textiles with new properties the progress in chemistry has to be applied to textile problems. Supramolecular Chemistry deals with specific interactions between host and guest molecules. They are responsible for the selective recognition of guests by host molecules. For the modification of surfaces of textiles cyclodextrins and dendrimers are suitable. These molecules are able to act as depot for chemical substances. In a similar manner nano and micro capsules can be used. However after the liberation of the encapsulated substances these capsules can not be reloaded. This is a main difference to the cyclodextrins and dendrimers.

Literatur

Dr. H.-J. Buschmann

Deutsches Textilforschungszentrum Nord-West e. V.

Adlerstraße 1 · 47798 Krefeld

Email: buschmann@dtnw.de