RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2005-868385
Kombinierte FDG PET/CT technische Entwicklung und Anwendungsbereiche
Die Fusion von Positronen Emissions Tomographie und Computer Tomographie ermöglicht die Kombination von morphologischer Bildgebung und Funktionsdiagnostik. Sie erlaubt die exakte anatomische Zuordnung von Krankheitsherden mit erhöhtem Stoffwechsel. Umgekehrt können grenzwertige, strukturelle oder posttherapeutisch bedingte morphologische Veränderungen auf eine „pathologische Funktion“ durch die Tumorszintigraphie untersucht und ergänzt werden. Wichtige Indikationen sind die Erst-, Ausbreitungsdiagnostik und das Therapiemonitoring von z.B. soliden Tumoren (z.B. Mamma-Ca, Prostata-Ca, Schilddrüsen-Ca und Colon-Ca), dem malignen Lymphom oder dem Melanom.
Lernziele:
Der Vortrag soll ein Darstellung der Methode und klinische Erfahrungen mittels Beispielen geben. Es werden technische Abläufe, die Patientenvorbereitung und Vorteile der kombinierten FDG PET/CT erläutert.
Korrespondierender Autor: Bienert MB
Nuklearmedizin, Schumann 21, 10098, Berlin
E-Mail: maren.bienert@charite.de