Ziele: Klinischer Nutzen einer neu verfügbaren 3D TSE-Sequenz zur MRCP bei Kindern in freier
Atmung mit Zwerchfellnavigator. Methode: 6 Kinder (4 Monate – 5,5 Jahre) wurden in Sedierung mit einem 1.5T-Ganzkörper-MRT
(Magnetom Avanto, Siemens) unter Verwendung einer Body-Spine-Phased-Array Spulenkombination
(TIM-System) untersucht. Alle Untersuchungen waren klinisch indiziert. Als MRCP-Sequenz
kam eine coronare fettsupprimierte T2w 3D TSE mit Zwerchfellnavigator zum Einsatz:
TR/TE=1660/678ms, FOV=380mm, Voxelgröße=1,0×1,0×1,5mm3, Turbofaktor 127, iPAT: GRAPPA
2x, Messzeit 4–6 Minuten. Das Post-Processing umfasste MPR und MIP-Rekonstruktionen.
Die prospektiv erstellten MRCP Befunde wurden mit der ERCP (therapeutisch) in 4 Fällen,
mit einer Operation in 3 Fällen und in 2 Fällen mit dem klinischen Verlauf und der
Sonographie als Referenz verglichen. Ergebnis: In allen Fällen konnte eine herausragende Bildqualität erzielt werden. Insbesondere
störende Artefakte durch Bewegungsunschärfe waren nicht zu verzeichnen. Folgende Diagnosen
wurden prospektiv gestellt: Long common Channel in 2 Fällen bei Pankreatitis (13 Monate)
bzw. prapapillärem Konkrement (2,5 Jahre), bei beiden Kindern Sicherung durch ERCP
und nachfolgende Hepatico-Jejunostomie. Cholestase bei präpapillärem Konkrement und
Cholezystolithiasis (4 Monate), nachfolgend ERCP und OP mit Choledochusrevision. Präpapillärer
Sludge bei Choledochuszyste (5 Jahre), nachfolgend ERCP. Carolisyndrom (3,5 Jahre)
und postoperativer Situs bei Z.n. Hepatico-duodenostomie ohne Gangerweiterung (5,5
Jahre). In beiden Fällen dienten der klinische Verlauf und die Sonographie als Referenz.
Schlussfolgerung: Durch die neu implementierte Sequenz mit Zwerchfellnavigator wird die MRCP auch im
Säuglings- und Kleinkindesalter mit hoher diagnostischer Sicherheit ohne Intubationsnarkose
möglich. Durch die fast isotrope Auflösung im Millimeterbereich war in den sekundären
Reformationen eine anatomische richtige Zuordnung auch kleinster Gangstrukturen erfolgreich.
Korrespondierender Autor: Schäfer J
Universitätsklinik Tübingen, Radiologische Diagnostik, Hoppe-Seyler-Str. 3, 72076,
Tübingen
E-Mail: juergen.schaefer@med.uni-tuebingen.de
Key words
MRCP - ERCP - Kinderradiologie - Fehlbildungen - Navigatortechnik