ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2005; 114(4): 180-181
DOI: 10.1055/s-2005-868133
Dentalmarkt
Forum
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kindgerechte Hilfsmittel zur häuslichen Oralprophylaxe - Die kluge Zahnbürste wächst mit

Further Information

Publication History

Publication Date:
14 April 2005 (online)

 

Kindern das Zähneputzen nahe zu bringen, ist für Eltern oftmals keine leichte Aufgabe. Und doch ist es ganz besonders wichtig, schon frühzeitig auf die häusliche Oralprophylaxe des Nachwuchses zu achten, denn Versäumnisse in den ersten Lebensjahren können sich negativ auf die Mundgesundheit im Erwachsenenalter auswirken. Um Kindern nun die Wichtigkeit einer gründlichen Mundhygiene, ein entsprechendes Putzverhalten und den richtigen Umgang mit der Zahnbürste zu vermitteln, bedarf es eines Zusammenspiels pädagogischer Maßnahmen der Eltern sowie des Einsatzes kindgerechter Hilfsmittel.

Regelmäßige Mundhygienemaßnahmen sollten spätestens mit dem Durchbruch des ersten Milchzahnes beginnen, das heißt mit zirka 6-9 Monaten. Zähneputzen gleicht in dieser ersten Phase einem Lutschen oder Kauen an der Zahnbürste: Das Kind dehnt seinen Spieltrieb auf das Kennenlernen des Hilfsmittels aus und gewöhnt sich an das Ritual der regelmäßigen Mundhygiene. Vielmehr besteht in diesem Entwicklungsabschnitt die Aufgabe der Eltern darin, den Spieltrieb des Kindes zu fördern und dabei die Zahnpflege ihres Nachwuchses selbst zu übernehmen. Das Kind lernt hierbei, seinen Mund geöffnet zu halten, eine Zahnbürste zu greifen und seine Zähne mit horizontalen Bewegungen selbst zu putzen.

Korrespondenzadresse

Dr. Christian W. Ehrensberger

Zum Gipelhof 8

60594 Frankfurt/M.