Rofo 2005; 177 - VO_4110
DOI: 10.1055/s-2005-867861

Vergleich von Strahlenexposition und Bildqualität zur Protokolladaption in der Computertomographie

R Eßeling 1, J Bauer 1, H Lenzen 1
  • 1Institut für Klinische Radiologie, Münster

Ziele: Bestimmung und Adaption der Bildqualität anhand objektiver physikalischer Qualitätsparameter für 7 klinikspezifische Standardprotokolle des Thorax und des oberen Abdomen. Methode: Um das scannertypische Dosisverhalten darzustellen, wurde an 7 CT-Geräten unterschiedlicher Hersteller und Bauart der normierte gewichtete CTDI im Standardphantom (Head bzw. Body) sowie die Isozentrumsdosis frei Luft bei unterschiedlichen Schichtdicken und Spannungsstufen gemessen. Für die Standardprotokolle des Thorax und Abdomen wurde der effektive gewichtete CTDI und das Dosislängenprodukt sowie die effektive Dosis ermittelt. Als Maß für die Bildqualität wurde das Bildrauschen sowie die Niedrigkontrast- und Hochkontrastdetailerkennbarkeit für das Standard- und diverse Dosisreduzierte Protokolle bestimmt. Ergebnis: Die untersuchten Protokolle weisen vor der Adaption deutliche Unterschiede hinsichtlich der verwendeten Dosis auf. Die Anpassung der Protokollparameter führt zu einer Reduktion des effektiven gewichteten CTDI von 3,8 mGy bis 11.4 mGy auf 2,9 mGy bis 7,2 mGy im Bereich des Thorax, sowie von 7.1 mGy bis 16,5 mGy auf 6,4 mGy bis 10,5 mGy im Bereich des Abdomen. Dabei liegt das im Head-Phantom gemessene Bildrauschen nach Adaption zwischen 6 HE und 9 HE. Das Bildrauschen im Bereich des Abdomen wurde im Body-Phantom gemessen und liegt zwischen 23 HE und 29 HE. Schlussfolgerung: Unter der Vorraussetzung das vergleichbare Protokollparameter an den unterschiedlichen Geräten zum Einsatz kommen, kann das Bildrauschen als Indikator für die erforderliche Bildqualität verwendet werden. Trotz Adaption der Protokolle auf eine definierte Bildqualität unterscheidet sich die notwendige Dosis deutlich je nach verwendetem Protokoll und Gerät.

Korrespondierender Autor: Eßeling R

Institut für Klinische Radiologie, Albert Schweitzer Strasse 31, 48149, Münster

E-Mail: rainer.esseling@uni-muenster.de