Rofo 2005; 177 - VO_4032
DOI: 10.1055/s-2005-867783

Superselektive Katheterembolisation von vaskulären Komplikationen nach stumpfem Nierentrauma

R Kickuth 1, HP Dinkel 1, J Triller 1
  • 1Universität Inselspital Bern, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Schweiz

Ziele: Evaluation der minimalinvasiven, superselektiven Katheterembolisation bei arteriellen Blutungen nach stumpfem Nierentrauma. Methode: Zwischen 1985–2004 wurden in unserem Institut 12 Patienten wegen schwerer renaler Blutungen nach stumpfem Bauchtrauma angiographisch untersucht und therapiert. 3 Patienten waren hämodynamisch instabil, 9 stabil. 7 Patienten wiesen im Angiogramm Pseudoaneurysmen bzw. traumatische AV-Fisteln auf. Bei 5 Patienten zeigten sich angiographisch freie Extravasationen. In allen Fällen erfolgte eine Embolisation mittels coaxialer 3-F-Mikrokathetertechnik unter Verwendung von Mikrocoils (n=10) oder/und Polivinylalkoholpartikeln (n=5) bis zur völligen Sistierung der Blutung. Retrospektiv wurden anhand der Aktenlage das klinische Outcome sowie nachfolgende Komplikationen untersucht. Ergebnis: Alle 12 Patienten konnten mittels Mikrokathetertechnik erfolgreich innerhalb einer Sitzung behandelt werden. Eine Rezidivblutung wurde in keinem Falle beobachtet. Im Falle eines Patienten mit 20% Restniere im Unterpol (bei nahezu vollständiger Nierenzertrümmerung) war nach Embolisation ein Untergang des Nierenrestgewebes zu verzeichnen. In einem Fall wurde ein aberranter Coil in einer Lumbalarterie nachgewiesen, ohne dass der Patient klinisch symptomatisch wurde. Abszedierungen, Blutdruckänderungen bzw. eine Verschlechterung der Nierenfunktion waren nach Intervention nicht nachweisbar. Schlussfolgerung: Die superselektive Katheterembolisation erlaubt die erfolgreiche und minimalinvasive Behandlung einer traumatisch-bedingten, aktiven renovaskulären Blutung.

Korrespondierender Autor: Kickuth R

Universität Inselspital Bern, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Freiburgstrasse 20, Ch-3010, Bern, Schweiz

E-Mail: ralph.kickuth@insel.ch