Ziele: Überprüfung der diagnostischen Wertigkeit eines kombinierten MR-Protokolls bestehend aus axialer Bildgebung und MR-Angiographie für die Diagnose einer akuten Dissektion der Halsgefäße. Methode: 71 konsekutive Patienten (41 m, 30 w, MW 42 Jahre) mit Verdacht auf Dissektion der supraaortalen Gefäße wurden bei 1.5T (Gyroscan Intera, Philips) untersucht. Das kombinierte Protokoll bestand aus axialen T1w-TSE, T2w-TSE und kontrast-verstärkten T1w-TSE Sequenzen (MRT) und einer kontrast-verstärkten MR-Angiographie (MRA). MRT und MRA wurden getrennt hinsichtlich der Nachweishäufigkeit von spezifischen (Wandhämatom, Gefäßexpansion, Pseudoaneurysma, „string sign“) und unspezifischen Zeichen (Verschluss, Stenose, hyperintenses Lumen, perivaskuläre Gd-Anreicherung) ausgewertet. Eine Dissektion galt als bewiesen, wenn ein spezifisches Zeichen in der MRT oder MRA nachweisbar war, als fraglich, wenn ein unspezifisches Zeichen und als normal wenn keine pathologischen Zeichen vorlagen. Die MR-Diagnosen wurden durch Follow-up überprüft. Ergebnis: 32 Pat ohne Zeichen einer Dissektion wurden als normal bewertet. Keiner hatte Zeichen einer Dissektion im Verlauf. In 26 Pat wurden spezifische Zeichen einer Dissektion nachgewiesen (14x ICA, 12x VA). Dabei wurden spezifische Zeichen in 10 Pat durch MRT und MRA, in 10 Pat nur durch MRT und in 6 Pat nur mittels MRA detektiert. Bei allen Patienten konnte die Diagnose durch den klinischen Verlauf bestätigt werden. In 13 Pat waren unspezifische Zeichen einer Gefäßpathologie nachweisbar, deren Ätiologie nicht eindeutig geklärt werden konnte. Schlussfolgerung: Durch den Nachweis spezifischer Zeichen in MRT oder MRA kann die Diagnose einer Dissektion zuverlässig gestellt werden. Da die Kombination aus MRT und MRA die Nachweishäufigkeit spezifischer Zeichen deutlich verbessert, sollten Pat mit Verdacht auf Dissektion mit einem kombinierten Protokoll untersucht werden, um sowohl das Gefäßlumen als auch die Gefäßwand beurteilen zu können.
Korrespondierender Autor: Bachmann R
Uniklinik Münster, IKR, Albert-Schweitzer Str. 33, 48149, Münster
E-Mail: r.bachmann@uni-muenster.de
Key words
MRT - MRA - Dissektion - Halsgefäße