Ziele: In der bildgebenden Diagnostik von Somatostatinrezeptoren (SR) exprimierenden neuroendokrinen
Tumoren (NET) hat die Somatostatinrezeptor-Szintigraphie (SR-Sz) mit In-111-DTPA-Octreotide
(In-111-DTPAOC) einen festen Stellenwert. Obwohl weitgehend spezifisch für NET, ist
die Detektionssensitivität für kleine Tumorläsionen eingeschränkt, insbesondere für
Knochenmetastasen. Mit Ga-68-DOTATOC steht nun ein PET-fähiger Peptid-Ligand mit hoher
Affinität zu SR zur Verfügung. Es ist zu erwarten, dass mit der Ga-68-DOTATOC-PET/CT
die Sensitivität bei der Darstellung von kleinen Knochenmetastasen verbessert wird.
Methode: Bei 10 Patienten mit fortgeschrittenem NET (4 x abdominales Karzinoid; 6 x Pankreas-NET)
wurden je ein konventionelles Knochenszintigramm (Kno-Sz) mit Tc-99m DPD und ein PET/CT
mit Ga-68-DOTATOC durchgeführt (CT als low-dose-CT). Der PET/CT-Scan erfolgte ca.
20min nach i.v. Injektion von 50–120 MBq Ga-68-DOTATOC. Die Kno-Sz wurde 2 Std. nach
i.v. Gabe von 600 MBq Tc-99 m-DPD durchgeführt. Die in beiden Untersuchungsmethoden
dargestellten Knochenläsionen wurden analysiert und verglichen. Ergebnis: Acht von zehn Patienten wiesen im Kno-Sz Knochenmetastasen auf; bei 2/10 Patienten
ergab sich kein eindeutiger Befund. Im Gegensatz dazu wiesen alle 10 Patienten eindeutige
Knochenläsionen im Ga-68-DOTATOC-PET/CT auf; bei 4 Patienten ergab sich eine multiple
Knochenmetastasierung, deren Ausmaß im Kno-Sz nicht dargestellt wurde. Besonders auffällig
war dabei die feinherdige, multiple Skelettkontamination von 2 dieser 4 Patienten.
Schlussfolgerung: In der vorliegenden retrospektiven Studie zeigte sich, dass die PET/CT mit Ga-68-DOTATOC
bei SR-positiven NET der konventionellen Kno-Sz bei der Darstellung von Knochenmetastasen
überlegen ist. Die Ursache hierfür dürfte in erster Linie im neuen Liganden Ga-68-DOTATOC
selbst als auch im bildgebenden Potential der PET/CT liegen. Bei Verfügbarkeit der
Ga-68-DOTATOC-PET/CT erscheint ein zusätzliches Kno-Sz nicht hilfreich.
Korrespondierender Autor: Aschoff P
Katharinenhospital Stuttgart, Klinik für Nuklearmedizin, Kriegsbergstrasse 60, 70174,
Stuttgart
E-Mail: p.aschoff@katharinenhospital.de
Key words
Ga-68-DOTATOC - PET-CT - Neuroendokrine Tumore - Knochenszintigraphie