Rofo 2005; 177 - VO_3037
DOI: 10.1055/s-2005-867620

Aktivierung des visuellen Kortex unter Alkoholeinfluss: eine fMRT-Studie

M Schlamann 1, E Gizewski 1, A deGreiff 1, K Grewe 1, A Freislederer 1, M Forsting 1
  • 1Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Uniklinik Essen, Essen

Ziele: Aus Alltagserfahrung und psychologischen Tests ist bekannt, dass Alkohol unter anderem die visuelle Aufmerksamkeit beeinflusst. Diese Tatsache führte zu der Hypothese, dass bei der funktionellen MRT die BOLD (blood oxygenation level-dependent) Antwort während einer visuellen Stimulation im funktionellen MRT (fMRT) negativ mit der BAK korreliert: je höher die BAK desto niedriger die BOLD Antwort der visomotorischen Kortexareale. Methode: Bei einem Single – event fMRT Experiment im Block Design wurde die visomotorische Antwort von 12 männlichen Rechtshändern gemessen. Das Experiment wurde mit denselben Probanden bei 0‰, bei 0,5 ‰ und 1,1‰ wiederholt. Das Single-Event Paradigma wurde mithilfe des Statistic Parametric Mapping (SPM) 02 Programms ausgewertet. Es wurden für jeden Probanden Aktivierungskarten erstellt und eine Random- Effects Gruppenanalyse durchgeführt. Die maximale Amplitude der Aktivierung des visuellen Kortex wurde abgeschätzt. Ergebnis: Die Ergebnisse zeigen eine singnifikante negative Korrelation zwischen der BAK und den maximalen Amplituden im okzipitalen Kortex Schlussfolgerung: Der Grad der Signalveränderung der BOLD Antwort in den rechts und links okzipitalen sensorischen Arealen verändert sich mit der BAK. Dies könnte unter anderem ein Korrelat des unter Alkoholeinfluss auftretenden Tunnelblickes sein.

Korrespondierender Autor: Schlamann M

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Uniklinik Essen, Hufelandstraße 55, 45122, Essen

E-Mail: marc.schlamann@uni-essen.de