Ziele: Evaluierung eines MRT-Protokolls zur umfassenden Abklärung der Leber (Parenchymdiagnostik,
Detektion und Charakterisierung von Tumoren, MR-Angiographie und MRCP) durch den gezielten
Einsatz von 2 MR-Kontrastmitteln (SPIO und Gd-DTPA) in einer Untersuchung. Methode: 40 Patienten (w=16, m=24) mit Lebertumoren (n=26) oder Lebererkrankungen (n=14) wurden
mittels eines 1.5T MRT untersucht. Nach Durchführung von nativen MR-Sequenzen (HASTE,
T2-w TSE, T1-w FLASH 2D, MRCP) wurden nach der Bolusapplikation des SPIO-Kontrastmittels
Resovist eine dynamische T1-w Bildgebung als spätstatische Sequenzen durchgeführt.
Im Anschluss erfolgte nach der Bolusapplikation von Gd-DTPA die MR-Angiographie (arteriell
und venös). Abschließend wurden T1-w Sequenzen in Doppelkontrasttechnik (SPIO+Gd-DTPA)
durchgeführt. Die Analyse der Quellbilder und der 3D-Datensätzen erfolgte an einer
Computer-Workstation durch 3 unabhängige Radiologen mit Beurteilung der Leberläsionen
(Detektion und Charakterisierung), des Leberparenchyms sowie des Gefäß- und Gallengangsystems.
Ergebnis: Das MRT-Protokoll tolerierten alle untersuchten Patienten sehr gut. Eine Korrelation
mit intraoperativen Befunden erfolgte bei 18 Patienten. Die beste Sequenz zur Detektion
der Lebertumoren war die T2-w TSE Sequenz nach SPIO-Gabe (95%). Eine verbesserte Charakterisierung
von Leberläsionen war durch die dynamische T1-w Bildgebung nach der SPIO-Applikation
und die T1-w Sequenzen nach Doppelkontrast möglich. Angiographisch wurden 4 Anlagevarianten
(Abgang der rechten Arteria hepatica aus der Arteria mesenterica superior) und 3 Pfortaderthrombosen
mit Umgehungskreisläufen evaluiert. Gestaute Gallengänge wurden bei 5 Patienten erkannt.
Schlussfolgerung: Das evaluierte MRT-Protokoll ist hervorragend geeignet, eine umfassende Abklärung
der Leber hinsichtlich Morphologie, Gefäßverlauf, Gallengangsanatomie sowie Detektion
und Charakterisierung von Lebertumoren in einer Untersuchung zu gewährleisten.
Korrespondierender Autor: Schwarz VR
Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt/Main, Institut für Diagnostische
und Interventionelle Radiologie, Theodor-Stern-Kai 7, 60590, Frankfurt/Main
E-Mail: w.schwarz@em.uni-frankfurt.de
Key words
Lebertumoren - Parenchymdiagnostik - MR-Angiographie - MRCP - Doppelkontrast