Rofo 2005; 177 - RK_413_2
DOI: 10.1055/s-2005-867412

MRT des Fusses: Normale Anatomie und pathologische Anatomie

M Zanetti 1
  • 1Radiologie Uniklinik Balgrist, Radiologie, Zürich, Schweiz

Pathologische Veränderungen an Sehnen und Ligamentstrukturen am Fuss sind gekennzeichnet durch Signalalterationen und Form-Abnormitäten. Die Wertung solcher Veränderungen erfolgt unter Kenntnis der normalen Variabilität und der bekannten Pitfalls bei der MR-Diagnostik des Fusses. Eine wesentliche Rolle spielt der sogenannte Magic Angle-Artefakt. Im Rückfuss können die einzelnen Ligamentanteile des lateralen und medialen Bandapparates MR-tomographisch unterschieden werden. Besondere anatomische Kenntnisse sind notwendig für die Beurteilung des medialen Bandapparat. Das posteriore tibiocalcaneare Ligament, das Tibiospring- und das tibiocalcaneare Ligament sind einfacher zu beurteilen als die übrigen Ligamentanteile. Eine komplexe, für die Fuss-Orthopäden wichtige Struktur stellt das Spring-Ligament dar. Die drei unterschiedlichen Ligamentanteile des Springligamentes können MR-tomographisch erfasst werden. Für die Fusslängsgewölbe-Stabilisierung ist auch die Tibialis posterior-Sehne von großer Bedeutung. Dessen komplexe anatomische Insertion muss in der Beurteilung der Partialrupturen mitberücksichtigt werden.

Diffuse ödemartige Knochenmarks-Alterationen am Fuss stellen ein komplexes diagnostisches Problem dar. Auf die Ätiologie und dessen Differenzialdiagnosen wird eingegangen.

Am Vorfuss können Mortonneurome einfach und treffsicher diagnostiziert werden. Die Untersuchung des Patienten in Bauchlage erleichtert die Mortonneurom-Diagnostik.

Lernziele:

1. Kenntnis zur Beurteilung abnormer Signal- und Formveränderungen der Ligament- und Sehnenstrukturen im Fuss unter Berücksichtigung der normalen Anatomie, der Normvarianten und Pitfalls.

2. Kenntnis zur Beurteilung ödemartiger Knochenmarks-Alterationen am Fuss.

3. Kenntnis zur Optimierung der Mortonneurom-Diagnostik.

Korrespondierender Autor: Zanetti M

Radiologie Uniklinik Balgrist, Radiologie, Forchstr. 340, CH-8008, Zürich, Schweiz

E-Mail: marco.zanetti@balgrist.ch