Rehabilitation (Stuttg) 2005; 44(4): 208-214
DOI: 10.1055/s-2005-866854
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Vorhersage einer Verbesserung des beruflichen Status chronisch psychisch Kranker nach rehabilitativen bzw. integrativen Maßnahmen

Predicting Improvement in Work Status After Vocational and Integrative Rehabilitation of Chronically Mentally Ill PatientsA.  Galvao1 , S.  Watzke1 , B.  Gawlik2 , 3 , M.  Hühne2 , P.  Brieger1
  • 1Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. Andreas Marneros) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 2RPK Sachsen-Anhalt gGmbH (Rehabilitation Psychisch Kranker), Halle/Saale
  • 3TSE gGmbH (Träger sozialer Einrichtungen), Halle/Saale
Das Forschungsprojekt „Berufliche Rehabilitation und Integration psychisch Kranker - eine kontrollierte Studie zum Rehabilitationserfolg in zwei Einrichtungen mit gemeindenahem Konzept” wird im Rahmen des Rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbundes Sachsen-Anhalt/Mecklenburg-Vorpommern durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche Rentenversicherung finanziert
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 August 2005 (online)

Zusammenfassung

Ziel der Studie: Psychisch kranke Personen bedürfen nach krankheitsbedingtem Ausfall häufig besonderer Rehabilitationsleistungen, um ihnen den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu ermöglichen. Bezüglich geeigneter Prädiktoren eines erfolgreichen oder problematischen Rehabilitationsverlaufes liegen bisher wenige Erkenntnisse vor. Die vorliegende Studie verfolgt das Ziel, den Zusammenhang zwischen Rehabilitationserfolg im Sinne eines relativen Fortschritts im Beschäftigungsniveau mit zu Beginn der Maßnahme erhobenen personenbezogenen Parametern zu untersuchen. Methodik: Grundlage der Auswertung bilden die Daten von 101 Personen, die eine entsprechende Maßnahme absolviert hatten. Es wurden soziodemografische, intellektuelle, psychopathologische und Maße der Lebensqualität erhoben. Die Teilnehmer wurden entsprechend ihrer unmittelbar im Anschluss an die Maßnahme objektiv erwarteten Beschäftigungssituation in zwei Gruppen unterteilt (Fortschritt vs. Stagnation), Maße mit signifikant differierenden Gruppenausprägungen wurden einer regressionsanalytischen Auswertung zur Vorhersage des Wiedereingliederungserfolges unterzogen. Ergebnisse: Als für den Fortschritt auf der Beschäftigungsachse prädiktiv erwiesen sich ein höheres Funktionsniveau, eine geringe Gesamtdauer der vorangegangenen Arbeitslosigkeit, eine gute arbeitsbezogene Anpassung und geringes Alter zu Beginn der Maßnahme. Schlussfolgerungen: Objektive Parameter haben ein stärkeres Vorhersagepotenzial als subjektive Befindlichkeitskriterien in Bezug auf die Wiedereingliederung chronisch psychisch Kranker. Die Diagnose gemäß DSM-IV steht in der vorliegenden Studie in keinem klaren Zusammenhang zu einer späteren Wiedereingliederung, die initiale Ausprägung des Funktionsniveaus hat dagegen prädiktiven Wert.

Abstract

Purpose: Chronically mentally ill patients often need special rehabilitation to be able to re-enter competitive employment. We know only very little about predicting favourable or unfavourable rehabilitation courses. The present study seeks to examine the relationship between successful rehabilitation - as defined by a progress in professional ability - and individual parameters obtained at initiation oftake. Method: Data of 101 subjects who had completed a rehabilitation programme serve as the basis. At the beginning of rehabilitation, sociodemographic, intellectual, psychopathological and quality of life measures were obtained. Each participant was assigned to one of two rehabilitation outcome groups: progress vs. stagnation, determined by the vocational status after programme termination. Both groups were then compared regarding the aforementioned parameters at programme onset to identify substantial predictors for rehabilitation success via regression analysis. Results: High level of functioning, fewer periods of unemployment, a high level of work-related adaptation, and young age at programme onset were found to be predictive of progress in vocational status. Conclusions: Objective parameters have a higher predictive potential regarding vocational reintegration of psychologically ill people compared to subjective criteria. Psychiatric diagnoses as defined by DSM-IV do not reveal relevant connections with subsequent vocational successful reintegration, whereas the initial level of functioning has a definite predictive value.

Literatur

  • 1 Pörksen N. Anforderungen an Hilfen zur Teilhabe am Arbeitsleben. In: Aktion Psychisch Kranke, Schmidt-Zadel R, Pörksen N (Hrsg) Arbeit und Beschäftigung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Bonn; Psychiatrie-Verlag 2002: 35-47
  • 2 Crowther R, Marshall M, Bond G, Huxley P. Vocational rehabilitation for people with severe mental illness (Cochrane Review). Oxford; Update Software 2003
  • 3 Jaeger J, Douglas E. Neuropsychiatric rehabilitation for persistent mental illness.  Psychiat Quart. 1992;  63 71-94
  • 4 Drake R E, McHugo G J, Becker D R, Anthony W A, Clark R E. The New Hampshire study of supported employment for people with severe mental illness.  J Consult Clin Psychol. 1996;  64 391-399
  • 5 Hoffmann H, Kupper Z. Prädiktive Faktoren einer erfolgreichen beruflichen Wiedereingliederung von schizophrenen Patienten.  Psychiat Prax. 2003;  30 312-317
  • 6 Ciompi L, Ague C, Dauwalder J P. Ein Forschungsprogramm über die Rehabilitation psychisch Kranker: II. Querschnittsuntersuchung chronischer Spitalpatienten in einem modernen psychiatrischen Sektor.  Nervenarzt. 1978;  49 332-338
  • 7 Hoffmann H. Berufliche Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt - Ein realistisches Ziel für chronisch psychisch Kranke?.  Psychiat Prax. 1999;  26 211-217
  • 8 Reimer F, Kunow J, Kuhnt S. Berufliche Wiedereingliederung schwer behinderter psychisch Kranker. Forschungsbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Bd. 195. Bonn; Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung 1990
  • 9 Reker T. Arbeitsrehabilitation in der Psychiatrie. Darmstadt; Steinkopff 1998
  • 10 Anthony W A, Jansen M A. Predicting the vocational capacity of the chronically mentally ill. Research and policy implications.  Am Psychol. 1984;  39 537-544
  • 11 Wiedl K H, Schöttke H. Vorhersage des Erfolgs schizophrener Patienten in einem psychoedukativen Behandlungsprogramm durch Indikatoren des Veränderungspotentials im Wisconsin Card Sorting Test.  Verhaltenstherapie. 2002;  12 90-96
  • 12 Cook J A, Razzano L. Vocational rehabilitation for persons with schizophrenia: Recent research and implications for practice.  Schiz Bull. 2000;  26 87-103
  • 13 Hoffmann H, Kupper Z, Zbinden M, Hirsbrunner H P. Predicting vocational functioning and outcome in schizophrenia outpatients attending a vocational rehabilitation program.  Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol. 2003;  38 76-82
  • 14 Welte W. „Behinderung”, „Integration” und „berufliche Rehabilitation” - Begriffsgeschichte und aktuelle Rahmenbedingungen. In: Längle G, Welte W, Buchkremer G (Hrsg) Arbeitsrehabilitation im Wandel. Stand und Perspektiven der Integration psychisch kranker und geistig behinderter Menschen. Tübingen; Attempo 1999: 23-36
  • 15 Ciompi L, Ague C, Dauwalder J P. Ein Forschungsprogramm über die Rehabilitation psychisch Kranker: I. Konzepte und methodologische Probleme.  Nervenarzt. 1977;  48 12-18
  • 16 American Psychiatric Association .Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (Fourth Edition), DSM-IV. Washington, D. C.; APA 1994
  • 17 Wittchen H U, Zaudig M, Fydrich T. SKID-I: Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IV. Achse I: Psychische Störungen. Göttingen; Hogrefe 1997
  • 18 Fydrich T, Renneberg B, Schmitz B, Wittchen H U. SKID-II: Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IV. Achse II: Persönlichkeitsstörungen. Göttingen; Hogrefe 1997
  • 19 Kay S R, Fiszbein A, Opler L A. The Positive and Negative Syndrome Scale (PANSS) for schizophrenia.  Schiz Bull. 1987;  13 261-276
  • 20 Kay S R, Opler L A, Lindenmayer J P. Reliability and validity of the Positive and Negative Syndrome Scale for schizophrenics.  Psychiatry Research. 1988;  23 99-110
  • 21 Angermeyer M C, Kilian R, Matschinger H. WHOQOL-100 und WHOQOL-BREF. Handbuch für die deutschsprachige Version der WHO-Instrumente zur internationalen Erfassung von Lebensqualität. Göttingen; Hogrefe 2000
  • 22 Horn W. Leistungsprüfsystem L-P-S. Göttingen; Hogrefe 1983
  • 23 Wiedl K H, Uhlhorn S, Jöns K. Das Osnabrücker Arbeitsfähigkeitenprofil (O-AFP) für psychiatrisch erkrankte Personen: Konzept, Entwicklung und Erprobung bei schizophrenen Patienten.  Rehabilitation. 2004;  43 (6) 368-374
  • 24 Bolton B, Roessler R. The Work Personality Profile: factor scales, reliability, validity, and norms.  Voc Eval Work Adjust Bull. 1986;  19 143-149
  • 25 Watzke S, Galvao A, Gawlik B, Hühne M, Brieger P. Ausprägung und Veränderung der Arbeitsfähigkeiten psychisch kranker Menschen in der beruflichen Rehabilitation. Psychiat Prax im Druck
  • 26 Hoffmann H, Kupper Z. Relationship between social competence, psychopathology, work performance and their predictive value for vocational rehabilitation of schizophrenic outpatients.  Schiz Res. 1997;  23 69-79
  • 27 Buell G J, Anthony W A. Demographic characteristics as predictors of recidivism and post-hospital employment.  J Couns Psychol. 1973;  113 841-846
  • 28 Watzke S, Brieger P. Neuropsychologische Diagnostik in der beruflichen Rehabilitation schizophrener Menschen.  Fortschr Neurol Psychiat. 2004;  72 643-651
  • 29 Domingo A, Baer N. Stigmatisierende Konzepte in der beruflichen Rehabilitation.  Psychiat Prax. 2003;  30 355-357

Dipl.-Psych. Anja Galvao

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der MLU Halle-Wittenberg

06097 Halle/Saale

Email: anja.galvao@medizin.uni-halle.de

    >